Home Assistant Munich Meetup geht in die neunte Runde!
Wie smart ist dein Zuhause schon? Unser Home Assistant Munich Meetup geht in die neunte Runde! Diesmal könnt ihr euch auf den Schwerpunkt… Weiterlesen
Wie smart ist dein Zuhause schon? Unser Home Assistant Munich Meetup geht in die neunte Runde! Diesmal könnt ihr euch auf den Schwerpunkt „Möbelbeleuchtung mit ESPHome in Home Assistant & AIOsense (All-In-One Sensor)" freuen.

Wann? - Dienstag, 28. März 2023 ab 19:00 Uhr
Wo? - Online

Möbelbeleuchtung mit ESPHome in Home Assistant
In seinem Vortrag zeigt Sven wie er sein selbst gebautes Sideboard mit Hilfe von ESPHome und Home Assistant smart beleuchtet.

AIOsense (All-In-One Sensor)
Lukas stellt uns sein Hardware Open Source Projekt AIOsense, ein All-In-One Sensor vor. Dieser ist über ESPHome in Home Assistant integrierbar.

Im Anschluss bleibt dann wieder genug Zeit um sich über alle Themen rundum Home Assistant & Heimautomatisierung auszutauschen.

Agenda:

  • 19:00-19:10 Begrüßung
  • 19:10 -20:10 Vorträge
  • ab 20:15 Austausch

Details und Infos zur Anmeldung findest du HIER!


WENIGER ANZEIGEN

22.03.2023

/ PIXEL GROUP / PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Events

Loud & proud!
Am 21. Februar wurde es bunt bei uns in Gräfelfing, denn wir haben traditionell den Loud Shirt Day gefeiert! Seinen Ursprung hat der Tag in… Weiterlesen
Am 21. Februar wurde es bunt bei uns in Gräfelfing, denn wir haben traditionell den Loud Shirt Day gefeiert! Seinen Ursprung hat der Tag in Australien. Mit besonders knalligen, also „lauten“ Outfits sollen gehörlose Kinder unterstützt werden.

An unserem Loud Shirt Day waren alle Kolleg*innen aufgerufen, sich in ihre knalligsten Klamotten zu werfen. Pro Outfit legte Ingenics Digital 10.- Euro in den Spendentopf. 

Am Ende haben sich so viele Kolleg*innen an der Aktion beteiligt, dass insgesamt 500.- Euro an das Fritz-Felsenstein-Haus gespendet werden konnten! Das Geld bewirkt in dem Zentrum für Menschen mit Körper- oder Mehrfachbehinderung in der Region Augsburg Großartiges - herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben.
 


WENIGER ANZEIGEN

28.02.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Einweihung unserer neuen Büroräume
Unser Umzug in den Lochhamer Schlag 21 ist geschafft! Am 16. Februar feierten wir eine große Eröffnungsparty. Weiterlesen
Unser Umzug in den Lochhamer Schlag 21 ist geschafft! Am 16. Februar feierten wir eine große Eröffnungsparty.

In Speed-Dating-Manier wurden allen Kolleg*innen verschiedene Demos vorgestellt – so war nicht nur ein Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten, sondern auch das Kennenlernen aktueller Projekte garantiert. Highlight des Abends war das Kickerturnier oder wie ein Kollege so schön sagte: „„Alle spielen Kicker und am Ende gewinnt der Tobi.“. Mit Flying Buffet, Cocktails und guten Gesprächen ließen wir den Abend ausklingen.


WENIGER ANZEIGEN

23.02.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Tombola-Erlös geht an Kinderhospiz St. Nikolaus sowie Lisa und ihren Assistenzhund Zora
Endlich konnten wir wieder eine Weihnachtsfeier in unserem Büro veranstalten. Eingeladen waren alle Kolleg*innen samt Kind und Kegel! So feierten 245… Weiterlesen
Endlich konnten wir wieder eine Weihnachtsfeier in unserem Büro veranstalten. Eingeladen waren alle Kolleg*innen samt Kind und Kegel! So feierten 245 Erwachsene und 50 Kinder ein riesen Fest: Der Nikolaus brachte Geschenke für die Kleinsten, unsere Jubilare (Firmenzugehörigkeit 5 - 30 Jahre!) wurden geehrt, gemeinsam schmetterten wir "Merry Xmas Everybody" und dazu gab es Köstlichkeiten vom Buffet, leckere Cocktails, Sound vom DJ und unsere beliebte Tombola.

Alle Kolleg*innen kauften fleißig Lose für einen guten Zweck. Das Beste daran: Der gesamte Erlös wurde von der Firma nochmals verdoppelt. So freuen sich unsere Herzensprojekte, das Kinderhospiz St. Nikolaus und der Verein Assistenzhunde Bayern e. V. über jeweils 1.500.- Euro! Bei den Assistenzhunden ging die Spende direkt an Lisa und Zora, um die Ausbildung von Zora als zuverlässigen Begleiter mitzufinanzieren. Die beiden sind ein super Team und passen aufeinander auf. Mehr über Lisa und Zora erfahren Sie hier.


WENIGER ANZEIGEN

12.01.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News

Aus PIXEL Group wird Ingenics Digital!
Die erfolgreiche Unternehmensgeschichte der PIXEL Group GmbH mit ihren drei Tochtergesellschaften Mixed Mode GmbH, PIXEL GmbH und NETexpress GmbH wird… Weiterlesen
Die erfolgreiche Unternehmensgeschichte der PIXEL Group GmbH mit ihren drei Tochtergesellschaften Mixed Mode GmbH, PIXEL GmbH und NETexpress GmbH wird ab dem 01.01.2023 unter der Ingenics Digital GmbH fortgeführt. Die Ingenics Digital ist ein anerkannter Impulsgeber und führender Dienstleister in den Bereichen Software Development und Embedded Systems.

WENIGER ANZEIGEN

01.01.2023

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News

Grüße von der HOKO®!
Bettina, Nadine, Ning und Anja freuen sich am 8. November auf euch - Stand B08 an der Hochschule München! Weiterlesen
Bettina, Nadine, Ning und Anja freuen sich am 8. November auf euch - Stand B08 an der Hochschule München!

Wir haben zahlreiche interessante Abschlussarbeiten und Jobangebote dabei. Weitere Infos unter: www.mixed-mode.de und www.pixel.de


WENIGER ANZEIGEN

08.11.2022

/ PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Save the Date: Mixed Mode und PIXEL auf der CC-Partner Fachtagung (CCPAF)
Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022, findet zum dreizehnten Mal die CC-Partner Fachtagung der Hochschule München statt. Weiterlesen
Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022, findet zum dreizehnten Mal die CC-Partner Fachtagung der Hochschule München statt.

Einmal jährlich wird die Tagung veranstaltet, um die Kommunikation zwischen Industrie, Wissenschaft und Studierenden zu fördern. Das Tagesprogramm ist ebenso aktuell wie vielfältig: Nach der Key Note von Dr. Oliver Oberst erwarten die Besucher*innen Fachvorträge u.a. in den Bereichen Machine Learning, Cognitive Computing, Softwareentwicklung und Software Engineering. Die Zeit zwischen den Vorträgen können für Gespräche und Networking genutzt werden - wir freuen uns sehr über euren Besuch an unserem Stand! Wir haben jede Menge spannender Themen für Bachelor- und Masterarbeiten sowie Stellenangebote dabei.

Nicht verpassen: Um 16:15 Uhr hält Patrick von Mixed Mode einen Vortrag über "Parallelisierung und verteiltes Datenflussdesign" und um 15:15 Uhr ist Sven von PIXEL dabei mit dem Thema "Holzartenbestimmung mit Hilfe von maschinellem Lernen".

Wir freuen uns auf euch!


WENIGER ANZEIGEN

05.10.2022

/ PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Hacktoberfest 2022 - Escape Room Edition
Dieses Jahr gibt es eine virtuelle Schnitzeljagd. Allerdings wollen wir uns nach zwei Jahren wieder live bei uns im Lochhamer Schlag 17, 82166… Weiterlesen
Dieses Jahr gibt es eine virtuelle Schnitzeljagd. Allerdings wollen wir uns nach zwei Jahren wieder live bei uns im Lochhamer Schlag 17, 82166 Gräfelfing treffen! Wir freuen uns, euch bei Pizza und Bier begrüßen zu dürfen! Falls Corona nochmal zuschlägt (was wir natürlich nicht hoffen) werden wir auf online umschalten und euch rechtzeitig informieren.

Um was geht es?
Ihr könnt als Team vielerlei Rätsel lösen, um euch durch unser digitales Raumschiff zu manövrieren und nebenbei vielleicht ein paar Easter-Eggs finden. Die Rätsel reichen von einfachen Logik-Rätseln bis hin zu kleinen Coding-Aufgaben, die ihr alle gemeinsam macht. Die Lösungen der Rätsel müssen dabei direkt in einem GitHub-Repository über Pull-Requests eingetragen werden, damit ihr auch das diesjährige Hacktoberfest-T-Shirt bekommt. Ihr könnt natürlich auch ohne GitHub-Account mitspielen!

Wann und wo?
Das Hacktoberfest findet am Freitag, den 21. Oktober 2022 ab 19:00 Uhr bei PIXEL und Mixed Mode im Lochhamer Schlag 17, 82166 Gräfelfing statt.

Anmeldung
Über diesen Link könnt ihr euch anmelden: www.meetup.com/de-DE/HacktoberfestMunich/events/
Bekannte und Freunde sind natürlich auch herzlich willkommen. Einfach den Hacktoberfest-Munich-Link schicken!


WENIGER ANZEIGEN

27.09.2022

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Warum ein Job bei PIXEL genau das Richtige ist - Teil 1 mit Anja
Bei uns erwarten dich anspruchsvolle und herausfordernde Software-Projekte auf höchstem technischen Niveau unter der Berücksichtigung deiner… Weiterlesen
Bei uns erwarten dich anspruchsvolle und herausfordernde Software-Projekte auf höchstem technischen Niveau unter der Berücksichtigung deiner persönlichen Fähigkeiten, Stärken und Interessen.

Bewirb dich noch heute: www.pixel.de/karriere

Deine Vorteile

  • Sicherheit und Dynamik eines erfolgreichen Unternehmens mit über 30 Jahren Erfahrung
    Im Großraum München begleiten wir als etablierter und strategischer Entwicklungspartner zahlreiche Unternehmen ganzheitlich bei der Realisierung von Softwareprojekten.
  • Internationales und interdisziplinär besetztes Team
    Hier triffst du auf ein wissbegieriges Team von Vollblut-Entwickler*innen unterschiedlicher Nationalitäten und unterschiedlichen Alters. Zudem haben alle unsere Führungskräfte einen technischen Background.
  • Persönliches Mentoring
    Die persönliche Einführung durch Vorgesetzte ermöglicht dir einen optimalen Einstieg bei uns. Auch ein hilfsbereites und kollegiales Team steht dir bei Fragen unterstützend zur Seite.
  • Freiraum für fachliche und persönliche Entwicklung
    Die fachliche und persönliche Qualifizierung unserer Mitarbeiter*innen ist uns äußerst wichtig - denn wir sind nur so gut wie unsere Mitarbeiter*innen. Wir stellen individuelle Schulungs- und Weiterbildungsangebote bereit. User Groups (Java Open), Zertifizierungen, Fachvorträge, Workshops zu agilen Entwicklungsmethoden oder Trainings zur Stärkung deiner Soft-Skills sind nur einige davon. Aus diesem breiten Spektrum an Möglichkeiten schauen wir gemeinsam, wie ein individueller Wissens- und Kompetenzaufbau gelingt. Am Ende entscheidest du, was du lernst und was dich voranbringt.
  • Langfristige Perspektive mit spannenden Aufgaben
    Wir bieten dir individuelle Entwicklungsmöglichkeiten: Architekt*in, Spezialist*in, Expert*in und Teamleiter*in sowie Technical Lead
  • Work-Life-Balance
    Das heißt bei PIXEL: Vertrauensarbeitszeit mit flexiblen Arbeitszeiten, freie Tage durch Gleitzeitausgleich und die Option zum mobilen Arbeiten.
  • Regelmäßige Teamevents
    Zu unseren Treffen in- und außerhalb des Büros zählen z.B. Kickerturniere, Skiausfahrten, Bergtouren, Biergartenbesuche und Hackathons. Darüber hinaus veranstalten wir eine monatliche Happy Hour mit leckerem Abendessen und Getränken!
  • Offene, positive und unkomplizierte Firmen-Kultur
    Durch unsere kurzen Wege sind wir flexibel und unbürokratisch, das ermöglicht eine rasche Abstimmung untereinander. Ein offener und freundlicher Umgang ist uns wichtig. Wir bei PIXEL verstehen uns als eine große Familie und sorgen für ein harmonisches Miteinander; so bestellt der/die Chef*in auch mal eine Pizza fürs Team.

Wir freuen uns auf dich!


WENIGER ANZEIGEN

21.09.2022

/ PIXEL / News

Wir programmieren genauso schnell, wie wir laufen!
Am 12. Juli war es endlich so weit: Der B2RUN in München hat stattgefunden! Weiterlesen
Am 12. Juli war es endlich so weit: Der B2RUN in München hat stattgefunden!

Unter den 15.000 Läufer*innen waren auch 10 der PIXEL Group dabei. Unser Chef hat sie mit Powerriegeln und isotonischen Getränken tatkräftig unterstützt. Durch den Spruch "Wir programmieren genauso schnell, wie wir laufen." auf den Laufshirts wurden unsere Kolleg*innen zur Höchstleistung motiviert: Gratulation zu den Top-Leistungen von Marcel (Schnellster!), Florian, Stefan, Feras, Sebastian, Gaëtan, Dominik, David, Nikita und Ludwig!


WENIGER ANZEIGEN

14.07.2022

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events / Inside

Sommerfest auf Monkee Island
Feiern im größten Hochseilpark der Region München: Anfang Juli fand unser Sommerfest im Kletterpark Fürstenfeldbruck, genannt „Monkee Island“, statt. Weiterlesen
Feiern im größten Hochseilpark der Region München: Anfang Juli fand unser Sommerfest im Kletterpark Fürstenfeldbruck, genannt „Monkee Island“, statt.

Über 100 Kolleg*innen kamen zu der Feier und konnten Klettern, Crossgolf oder Boule ausprobieren. Die Klettergruppen meisterten unterschiedliche Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden in Höhen von 4 bis 12 Metern und erlebten spannende Abenteuer mit dem Flying Fox. Während die Golfer*innen querfeldein ihr Handicap auf den Prüfstand stellten, hatte eine Gruppe riesen Spaß beim Boule.

Nach den Aktivitäten wurde gemeinsam gegrillt, gelacht, geratscht und einfach nur genossen, sich mal wieder „live und in Farbe“ zu sehen.

Herzlichen Dank an alle für dieses schöne Event!


WENIGER ANZEIGEN

14.07.2022

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events / Inside

Camunda-Workflow ohne BPMN
Während sich der Fachbereich über BPMN-Diagramme freut, haben gestandene Java-Entwickler oft Vorbehalte Prozesse über spezielle… Weiterlesen
Während sich der Fachbereich über BPMN-Diagramme freut, haben gestandene Java-Entwickler oft Vorbehalte Prozesse über spezielle Modellierungs-Werkzeuge zu erstellen. Die Workflow-Engine Camunda bietet einen alternativen Ansatz.

Ulrich schreibt auf den Entwicklernotizen einen ausführlichen Artikel über genau dieses Thema. HIER geht es zum Artikel.

-------------------------------

Über die Entwicklernotizen
Hier berichten die Entwicklerinnen und Entwickler von PIXEL über Software-Entwicklung, aktuelle Technologien & ihre Projekte.
Mehr interessante Beiträge unter www.entwicklernotizen.de


WENIGER ANZEIGEN

23.06.2022

/ PIXEL / Entwicklernotizen / News / Tech / Inside

Online Expert Session: "Die Zauber-Formeln der Innovation" am 05.07.2022, 16:00 Uhr
Wie können wir durch Kommunikation Innovation fördern? Dieser Vortrag gibt einige Anregungen für Antworten auf diese Frage. Weiterlesen
Wie können wir durch Kommunikation Innovation fördern? Dieser Vortrag gibt einige Anregungen für Antworten auf diese Frage.

Peter Siwon zeigt, wie wir durch unsere Kommunikations-Haltung und -Methoden den Innovationsprozess wirksam unterstützen können und welche Bedeutung das Timing des Prozesses dabei hat. Anhand praktischer Beispiele wird demonstriert, welche Formulierungen und Verhaltensweisen dabei empfehlenswert sind und welche besser vermieden werden sollten.

Der Vortrag bietet eine gute Gelegenheit, die eine oder andere Kommunikationsgewohnheit kritisch zu hinterfragen und über Alternativen nachzudenken.

NÄCHSTER TERMIN
5. Juli 2022 von 16:00 - ca. 17:00 Uhr

KOSTEN
For free!

ANMELDUNG
Melden Sie sich schnell und bequem über das Formular auf unserer Website an oder senden Sie uns eine formlose E-Mail an seminar@pixel-group.de.

Hinweis: Die Teilnahme an unseren Online Expert Sessions erfolgt browserbasiert über Microsoft Teams - eine Installation ist nicht nötig. Während der Session werden die Namen der teilnehmenden Personen in Klartext angezeigt. Sie erhalten vor dem Vortrag eine E-Mail mit dem entsprechenden Teilnahme-Link.
 
Wir freuen uns auf Sie!


WENIGER ANZEIGEN

21.06.2022

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Das war der Bowling Cup 2022
Beim diesjährigen Bowling Cup im "Hollywood Super Bowling" waren wir mit fünf Teams vertreten und haben gebowled, was das Zeug hält. Insgesamt waren… Weiterlesen
Beim diesjährigen Bowling Cup im "Hollywood Super Bowling" waren wir mit fünf Teams vertreten und haben gebowled, was das Zeug hält. Insgesamt waren 38 Teams am Start und konnten nicht nur beim Bowling, sondern auch beim Stapeln von Bowlingbällen ihr Können unter Beweis stellen.

Nach drei Runden stand das Gesamtergebnis fest:

  • Dominik, Helko, Hendrik und Jens erreichten mit 1956 Pins Platz 11
  • David, Frank, Kambiz und Moritz erreichten mit 1880 Pins Platz 17
  • Alfredo, Andreas, Chris und Sachin erreichten mit 1877 Pins Platz 18
  • Edina, Felix, Jakob und Marcel erreichten mit 1732 Pins Platz 27
  • Emil, Julian, Seb und Uli erreichten mit 1568 Pins Platz 35

Gratulation! Wir hatten alle viel Spaß und freuen uns auf den nächsten Cup.


WENIGER ANZEIGEN

08.06.2022

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events / Inside

Wir sind heute auf der Pyramid in Augsburg!
Besucht uns in Halle 5, Stand 122. Weiterlesen
Besucht uns in Halle 5, Stand 122.

Wir haben jede Menge spannende Sachen für euch dabei und freuen uns, wenn ihr heute an unserem Stand vorbeikommt.

Alle Infos zur Pyramid: https://pyramid-hsa.de/


WENIGER ANZEIGEN

25.05.2022

/ PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Einladung zum "Home Assistant Munich Meetup" - Online am Mittwoch, 04.05.2022!
Das Home Assistant Munich Meetup geht in die nächste Runde. Diesmal geht es vor allem um das Thema "Notifications in Home Assistant". Es findet am 04.… Weiterlesen
Das Home Assistant Munich Meetup geht in die nächste Runde. Diesmal geht es vor allem um das Thema "Notifications in Home Assistant". Es findet am 04. Mai 2022 ab 19:00 Uhr online statt.

Notifications in Home Assistant
In seinem Vortrag gibt Sven einen Einblick in die Notifications Integration und zeigt wie er diese in Kombination mit Node-RED verwendet, um sich über niedrige Batteriestände in Zigbeegeräten, zu hohe CO2 Level und fehlgeschlagene Backups zu informieren.

Im Anschluss bleibt dann wieder genug Zeit um sich über alle Themen rundum Home Assistant & Heimautomatisierung auszutauschen.

Agenda:

  • 19:00-19:10   Begrüßung
  • 19:10-20:10   Vorträge
  • ab 20:15        Austausch

Teilnahme:
Bitte melde dich auf Meetup https://www.meetup.com/de-DE/Home-Assistant-Munich/events/285083209/ an.

*********************************************************************************************
Das Home Assistant Munich Meetup ist eine Veranstaltung, das von Mitarbeitern der Mixed Mode GmbH und PIXEL GmbH organisiert wird. Dabei tauschen sich firmeninterne und externe Teilnehmer (Anwender, Entwickler oder einfach nur Interessierte) über verschiedenste Themen rund um Heimautomatisierung aus. Gängige Themen des Meetups sind u.a. Vorstellungen von Smart Homes, Integrationsentwicklung für Home Assistant, hilfreiche Automatisierungen & alles rund um Heimautomatisierung und Home Assistant.
*********************************************************************************************


WENIGER ANZEIGEN

22.04.2022

/ IoT / PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und laden Sie zu unseren neuen Online Expert Sessions ein
Bald ist Ostern! Kennen Sie die Tradition des „Ostereierpeckens“? Dabei werden zwei bunte Eier mit der Spitze gegeneinander geschlagen – gewonnen hat… Weiterlesen
Bald ist Ostern! Kennen Sie die Tradition des „Ostereierpeckens“? Dabei werden zwei bunte Eier mit der Spitze gegeneinander geschlagen – gewonnen hat das Ei, das ganz bleibt. In Bulgarien werden die Ostereier übrigens nicht versteckt. Vielmehr bewerfen sich die Menschen damit. Wessen Ei nicht zerbricht, soll im kommenden Jahr viel Erfolg haben.

Traditionell starten wir bei PIXEL, Mixed Mode und NETexpress zu Ostern mit unseren beliebten Online Expert Sessions. Wir haben wieder ein buntes Programm für Sie zusammengestellt und laden Sie herzlich dazu ein:
 

Kostenfreie Online Expert Sessions  

NEU! Live-Demo des neuen Prowise Touchscreen Ten
Termine nach Absprache in Gräfelfing bei NETexpress

Einfach zu bedienen, sicher und zuverlässig: Interaktive Panels von Prowise bieten unzählige Möglichkeiten für Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Lernen Sie den neuen Prowise Touchscreen Ten kennen! Genießen Sie die hochauflösende Bildqualität des 86 Zoll Screens, den ausgezeichneten Klang und eine sehr gute Schreiberfahrung. Sehr gerne können Sie ab jetzt in kleineren Gruppen bei uns vor Ort an einer kostenfreien Demo teilnehmen.

> Termin vereinbaren

 

NEU! Schlaflos glücklich? Die wichtigste Art der Erholung erfolgreich gestalten!
11. Mai 2022, 16:00 - ca. 17:00 Uhr online von der PIXEL Group und Dr. Ulrike Stefanowski

Gib mir mehr Kaffee, Cola oder lieber gleich Energydrinks! Stress und Co. können unseren Schlaf beeinträchtigen. Wer schlecht schläft, kann auf Dauer nicht seine volle Leistungsfähigkeit erhalten, das ist jedem klar. Und doch wird Regeneration im Arbeitsalltag oft unterschätzt. Worauf genau kommt es denn bei gesundem Schlaf an? Und wie kann es gelingen, dieses einzigartige Programm zur physischen und psychischen Gesundheit voll zu nutzen? Diese und weitere Fragen klärt Dr. med. Ulrike Stefanowski in der Online Expert Session.

Finden auch Sie im Traum zu mehr Stärke!

> Anmeldung

 

Intuitive Entscheidungsmethoden
17. Mai 2022, 16:00 - ca. 18:00 Uhr online von der PIXEL Group und Heiko Kieser

Rational die richtige Entscheidung zu treffen erweist sich oft als schwierig, insbesondere wenn einige der Einflussfaktoren im Unklaren liegen. Alle Vor- und Nachteile wurden bereits mehrfach gegeneinander abgewogen, jedoch scheint keine zufriedenstellende Lösung zu existieren. In solchen Fällen bieten die intuitiven Analyse- und Entscheidungsmethoden hervorragende Lösungsmöglichkeiten. Zudem können in scheinbar offenkundigen Situationen die intuitiven Methoden den Blickwinkel für die rationale Lösung erweitern und so zur Optimierung der gewählten Strategie beihelfen. Häufig werden hierbei auch Lösungswege gefunden, die den Betrachtenden bislang verborgen blieben. Die Methoden eignen sich für jeglichen Bereich eines Unternehmens, sei es bei der Personalauswahl, Managementfragen, Analyse von Produktionsproblemen, Vertrieb oder allgemein taktischen Erwägungen und strategischen Entscheidungen.

In dieser Expert Session stellt Heiko Kieser (Dipl. Oec. univ.) die intuitiven Analysemethoden anhand konkreter, praktischer Beispiele zur leichteren, effizienteren und zielsicheren Beurteilung einzelner Geschäftsstrategien vor. Die Methoden werden live, jeder für sich oder zu zweit geübt.

> Anmeldung 

 

NEU! Parallelisierung und verteiltes Datenflussdesign
31. Mai 2022, 16:00 - ca. 17:00 Uhr online von Mixed Mode

Bei den verteilten Systemen beschäftigt man sich mit der Aufteilung von Aufgaben über mehrere Prozesse bzw. Rechner mit dem Ziel der Redundanz und Skalierbarkeit. Die Parallelisierbarkeit eines Problems ist dabei die Voraussetzung für eine horizontale Verteilung, daher wird Ihnen im Vortrag zunächst beispielhaft ein paralleler Algorithmus vorgestellt. Danach werden einige Überlegungen zum Datenflussdesign eines verteilten Systems mit verteilten Message-Queues (im Beispiel: Kafka) präsentiert. Schließlich wird der Referent auf komplexere Probleme wie konsistente Snapshots und Orchestrierung eingehen.

> Anmeldung

 

NEU! Die Zauberformeln der Innovation
5. Juli 2022, 16:00 - ca. 17:00 Uhr online von der PIXEL Group und Peter Siwon

Wie können wir durch Kommunikation Innovation fördern? Dieser Vortrag gibt einige Anregungen für Antworten auf diese Frage. Peter Siwon zeigt, wie wir durch unsere Kommunikations-Haltung und -Methoden den Innovationsprozess wirksam unterstützen können und welche Bedeutung das Timing des Prozesses dabei hat. Anhand praktischer Beispiele wird demonstriert, welche Formulierungen und Verhaltensweisen dabei empfehlenswert sind und welche besser vermieden werden sollten.

Der Vortrag bietet eine gute Gelegenheit, die eine oder andere Kommunikationsgewohnheit kritisch zu hinterfragen und über Alternativen nachzudenken.

> Anmeldung

 

Hinweis: Die Teilnahme an unseren Online Expert Sessions erfolgt derzeit browserbasiert über Microsoft Teams – eine Installation ist nicht notwendig. Während des Vortrags werden die Namen der teilnehmenden Personen in Klartext angezeigt. Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie ca. zwei Tage vor dem Vortrag eine gesonderte Bestätigung mit dem entsprechenden Link, um an dem Vortrag teilnehmen zu können.

 

Kostenpflichtiger Workshop

Hack it: Sichere Webanwendungen
13. Juli 2022, 13:00 - ca. 17:30 Uhr vor Ort bei PIXEL im Lochhamer Schlag 17, 82166 Gräfelfing

Sicherheit beginnt im Quellcode und will Angriffe auf Anwendungen und Daten verhindern. Die Sicherheit von verschiedensten Anwendungen ist ein immer wichtigerer Bestandteil der Software-Entwicklung geworden. Auch einige Zwischenfälle haben die Öffentlichkeit in den letzten Jahren dazu sensibilisiert. Welche sind die häufigsten Einfallstellen und Angriffspunkte? Wie wird ein Angriff durchgeführt und wie kann ein solcher vermieden werden? In einem halbtägigen Workshop werden wir auf die Top 10 Sicherheitslücken der letzten Jahre eingehen und diese selbst an einer vermeintlich sicheren Webanwendung ausnutzen.

Hinweis: Für den Workshop wird eine Teilnahmegebühr von 99.- Euro pro Person erhoben. Sollte das Infektionsgeschehen im Juli keine Präsenzveranstaltung zulassen, wird der Workshop online durchgeführt.

> Anmeldung

  

Bei Fragen rund um unser Expert Sessions-Programm können Sie sich gerne telefonisch (089/8 98 68-100) oder per E-Mail an uns wenden.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
 


WENIGER ANZEIGEN

12.04.2022

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events / Inside

LOUD and PROUD: So war unser Loud Shirt Day
Einmal im Monat treffen sich die Kolleg*innen in Gräfelfing (momentan virtuell) zur Happy Hour. Mit leckerem Essen von Lieferando und jeder Menge… Weiterlesen
Einmal im Monat treffen sich die Kolleg*innen in Gräfelfing (momentan virtuell) zur Happy Hour. Mit leckerem Essen von Lieferando und jeder Menge bunter Outfits stand die Veranstaltung diesmal unter dem Motto „Loud Shirt Day“.

Seinen Ursprung hat der Loud Shirt Day in Australien: Mit besonders knalligen, also „lauten“ Outfits sollen gehörlose Kinder unterstützt werden.

Die Idee fanden wir so klasse, dass es schon öfter ziemlich laut in der PIXEL Group wurde! Im Februar haben wir uns wieder die schrillsten Klamotten angezogen und kamen verkleidet in die Firma oder zur Happy Hour. Jedes Outfit belohnte die PIXEL Group mit 10.- Euro (Einhorn-Kostüme sogar mit 25.- Euro) für einen guten Zweck – das Fritz-Felsenstein-Haus. Das Haus hat die Betreuung, Förderung, Therapie und Beratung körperbehinderter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener zur Aufgabe.

Dank der zahlreichen Teilnahme kamen 500.- Euro zusammen, die wir spenden – herzlichen Dank!


WENIGER ANZEIGEN

28.02.2022

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events / Inside

Unser GitLab Bot - Chappie

Markus schreibt auf den Entwicklernotizen über unsere Lösung für die Automatisierung von verschiedensten Prozessen in unserem GitLab: Mehr…

Weiterlesen

Markus schreibt auf den Entwicklernotizen über unsere Lösung für die Automatisierung von verschiedensten Prozessen in unserem GitLab: Mehr Self-Service und weniger manueller Aufwand für die Administration. HIER geht es zum Artikel.

-------------------------------

Über die Entwicklernotizen
Hier berichten die Entwicklerinnen und Entwickler von PIXEL über Software-Entwicklung, aktuelle Technologien & ihre Projekte.
Mehr interessante Beiträge unter www.entwicklernotizen.de


WENIGER ANZEIGEN

19.01.2022

/ PIXEL / Entwicklernotizen / News / Tech / Inside

Große Beteiligung an unserer Tombola für Kinderhospiz und Assistenzhunde
Same procedure as last year – eine virtuelle Weihnachtsfeier mit virtueller Tombola. Doch eins war anders: Die Spendenbereitschaft unserer… Weiterlesen
Same procedure as last year – eine virtuelle Weihnachtsfeier mit virtueller Tombola. Doch eins war anders: Die Spendenbereitschaft unserer Kolleg*innen war dieses Mal noch größer! Dank der zahlreichen Beteiligung können wir eine Spendensumme von 4.000 € auf das Kinderhospiz St. Nikolaus und den Verein Assistenz- und Servicehunde in Bayern e.V. aufteilen. Wir unterstützen die Organisationen bereits seit vielen Jahren und wissen, dass das Geld dort in guten Händen ist und vielen Menschen hilft. Über 2.000 Weihnachtskarten haben wir ebenfalls über das Kinderhospiz bezogen, sodass mit dem Reinerlös weitere Hospiz-Projekte realisiert werden können.

Über das Kinderhospiz
Das Kinderhospiz St. Nikolaus begleitet Familien mit unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen während der Krankheits-, Sterbe- und Trauerphase. In der einzigen Einrichtung seiner Art in Bayern finden Geborgenheit, Gemeinschaft und Freude genauso ihren Platz wie Trauer und Schmerz. „Sich gut aufgehoben fühlen“ sollen sich hier nicht nur die schwerst erkrankten Kinder, sondern auch die Eltern und Geschwister.

Das Kinderhospiz hat einen Spot gedreht, der zeigt, wie viel Platz Lebensfreude in dem Haus einnimmt.


Über die Assistenz- und Servicehunde
Ziel des Verein Assistenz- und Servicehunde in Bayern e.V. ist es, Menschen mit Einschränkungen bei der Verwirklichung des Traums Assistenzhund zu unterstützen. Dies beinhaltet nicht nur die Information über Assistenzhunde sondern auch die Unterstützung der Ausbildung durch erfahrene Hundetrainer und die Möglichkeiten der Finanzierung. Geeignete Mensch-Hund-Teams haben die Möglichkeit über den Verein Spenden zu erhalten und über diese die teure Assistenzhundeausbildung zu bezahlen.


WENIGER ANZEIGEN

10.01.2022

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Inside

Die Welt verändern in 86.400 Sekunden
Das 24HourProject ist ein internationales Straßenfotografieprojekt, welches jedes Jahr Fotograf*innen aus aller Welt dazu aufruft, die Menschheit… Weiterlesen
Das 24HourProject ist ein internationales Straßenfotografieprojekt, welches jedes Jahr Fotograf*innen aus aller Welt dazu aufruft, die Menschheit einen Tag lang zu dokumentieren. Hierzu werden die Fotograf*innen herausgefordert, jede Stunde ein Foto aus ihrer Stadt aufzunehmen, zu bearbeiten und anschließend in den sozialen Medien zu veröffentlichen – und das 24 Stunden lang. 2021 beteiligten sich über 4300 Fotograf*innen aus mehr als 900 Städten und 95 Ländern am Projekt!

Mitten drin statt nur dabei: Unser Kollege Axel, der als „24HourProject Lead Ambassador Germany“ zahlreiche Fotograf*innen animiert und unterstützt hat, an dem Projekt teilzunehmen, sowie Ansprechpartner für Organisator*innen und Botschafter*innen war.
 
Zusätzlich zum dokumentarischen Ansatz verfolgt das 24HourProjekt noch einen sozialen Aspekt: 2021 war dies die Stärkung von Kinderrechten – insbesondere die Stärkung des Rechts auf Bildung. Hierzu schloss sich das 24HourProject mit der indischen NGO Responsible Charity zusammen, welche versucht Kindern in den Elendsvierteln von Kalkutta und Pune eine Schulbildung zu ermöglichen. Das 24HourProject hat über eine Spendenkampagne 5.000 $ gesammelt, wovon Videokonferenzequipment gekauft werden konnte. Auch die PIXEL Group hat sich mit einer Spende an dem Projekt beteiligt. Durch eine Ausstellung in Hamburg sowie ein Magazin konnten nochmals über 5.000 € erwirtschaftet und damit die Spendensumme sogar mehr als verdoppelt werden!
 
Das Magazin mit allen ausgewählten Fotos und vielen Hintergrundinformationen zum Projekt ist übrigens unter https://24hourproject.org/hamburgmagazine/ käuflich zu erwerben. Alle Einnahmen gehen auch weiterhin an das Responsible Charity in Indien.


WENIGER ANZEIGEN

16.12.2021

/ PIXEL / News / Inside

Eine Augmented-Reality-App für Vokabeltraining
Kann man eine App entwickeln, die Augmented Reality und Vokabeltraining verbindet? Mit dieser Fragestellung hat sich ein Kollege in seiner… Weiterlesen
Kann man eine App entwickeln, die Augmented Reality und Vokabeltraining verbindet? Mit dieser Fragestellung hat sich ein Kollege in seiner Masterarbeit auseinandergesetzt.

Einen Überblick über eine Augmented Reality App für Vokabeltraining gibt dieser Artikel

-------------------------------

Über die Entwicklernotizen
Hier berichten die Entwicklerinnen und Entwickler von PIXEL über Software-Entwicklung, aktuelle Technologien & ihre Projekte.
Mehr interessante Beiträge unter www.entwicklernotizen.de


WENIGER ANZEIGEN

09.12.2021

/ PIXEL / Entwicklernotizen / News / Tech / Inside

Smarthome Bastelrunde
Das Home Assistant Munich Meetup ist eine Veranstaltung, das von Mitarbeitern der Mixed Mode GmbH und PIXEL GmbH organisiert wird. Dabei tauschen sich… Weiterlesen
Das Home Assistant Munich Meetup ist eine Veranstaltung, das von Mitarbeitern der Mixed Mode GmbH und PIXEL GmbH organisiert wird. Dabei tauschen sich firmeninterne und externe Teilnehmer (Anwender, Entwickler oder einfach nur Interessierte) über verschiedenste Themen rund um Heimautomatisierung aus. Gängige Themen des Meetups sind u.a. Vorstellungen von Smart Homes, Integrationsentwicklung für Home Assistant, hilfreiche Automatisierungen & alles rund um Heimautomatisierung und Home Assistant. Wie so ein Meetup gerade in Corona Zeiten aussieht und welche Themen genau behandelt wurden können Sie hier anhand des letzten Meetups herausfinden.

Corona bedingt finden die Home Assistant Munich Meetups aktuell ausschließlich online via Livestream statt.

Am 23.11.2021 findet das letzte Home Assistant Munich Meetup dieses Jahres statt. Thema ist "Smarthome Bastelrunde".
Es wird ein Abend sein, an dem die eigenen Projekte rund um Home Assistant im Fokus stehen. Gleichzeitig soll auch nebenher Zeit fürs Quatschen da sein.

Es gibt keine feste Agenda oder Vorträge, man kann im virtuellen Raum (siehe Veranstaltunglink) einfach kommen und gehen wie man mag. 

Alle Infos zum Home Assistant Munich Meetup gibt es hier: https://www.meetup.com/de-DE/Home-Assistant-Munich/events/282099677


WENIGER ANZEIGEN

18.11.2021

/ IoT / PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Online Expert Session: "Cross-Plattform-Desktopanwendung" am 24.11.2021, 16:00 Uhr
Desktopanwendungen bieten eine Anzahl von Vorteilen, welche durch Browseranwendungen nicht oder nur vereinfacht bereitgestellt werden können. Hier… Weiterlesen
Desktopanwendungen bieten eine Anzahl von Vorteilen, welche durch Browseranwendungen nicht oder nur vereinfacht bereitgestellt werden können. Hier sind vorrangig die Verwendung von Systemressourcen (Prozessorleistung, Parallelverarbeitung, Arbeitsspeicher, Festplattenzugriff, GPU-Rendering und -Berechnungen usw.) zu erwähnen, die aufgrund von kumulativen Effekten auf Servern nur kostenintensiv zur Verfügung gestellt werden können.

Oftmals macht die Anforderung, verschiedene Plattformen (Windows, Mac, Linux) zu unterstützen, Desktopanwendungen jedoch kostenintensiv und verkompliziert deren Umsetzung. In den letzten Jahren sind daher mehrere Ansätze entstanden, um die Entwicklung von Cross-Plattform-Desktopanwendungen zu vereinfachen.

Diese Expert Session stellt zuerst Web- und Desktopanwendungen mit ihren Eigenschaften sowie Einsatzszenarien gegenüber. Anschließend werden verschiedene Ansätze für eine plattformunabhängige Desktopentwicklung dargestellt. Ziel ist es hierbei, eine Entscheidungshilfe für die Auswahl der richtigen Basis-Technologie (Web oder Desktop) bzw. eines geeigneten Ansatzes für die Entwicklung einer Cross-Plattform-Desktopanwendung zu bieten.

TERMIN
Mittwoch, 24. November 2021 von 16:00 - ca. 17:00 Uhr

KOSTEN
For free!

ANMELDUNG
Melden Sie sich schnell und bequem über das Formular auf unserer Website an oder senden Sie uns eine formlose E-Mail an seminar@pixel.de.

Hinweis: Die Teilnahme an unseren Online Expert Sessions erfolgt browserbasiert über Microsoft Teams - eine Installation ist nicht nötig. Während der Session werden die Namen der teilnehmenden Personen in Klartext angezeigt. Sie erhalten vor dem Vortrag eine E-Mail mit dem entsprechenden Teilnahme-Link.
 
Wir freuen uns auf Sie!


WENIGER ANZEIGEN

10.11.2021

/ PIXEL / News / Events

Hoko online 2021 - Die Karrieremesse für Studierende
Hoko online 2021 - Die Karrieremesse für Studierende vom 02. bis 04. November 2021 Am 04. November nehmen Mixed Mode und PIXEL an der… Weiterlesen
Hoko online 2021 - Die Karrieremesse für Studierende vom 02. bis 04. November 2021 Am 04. November nehmen Mixed Mode und PIXEL an der Online-Hochschulkontaktmesse der Hochschule München teil. Von 9 – 16 Uhr treffen sich Studierende und Unternehmen auf einer virtuellen Messe. Durch das Online-Format bietet die Hochschule München uns auch in Zeiten von Social Distancing die Möglichkeit, mit engagierten Berufseinsteigern/Berufseinsteigerinnen in Kontakt zu treten. Studierende erhalten im Gegenzug die Chance, Mixed Mode und PIXEL kennenzulernen. Wir freuen uns auf zahlreiche Studenten-/Absolventen-Besuche in unserem virtuellen Stand. Für detaillierte Infos: hochschulkontaktmesse.com/neu-in-2021

WENIGER ANZEIGEN

02.11.2021

/ PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Einführung in Event Sourcing

Das Architektur Pattern Event Sourcing existiert bereits seit Jahrzehnten, wurde allerdings vor allem in den letzten Jahren zunehmend beliebter. HIER

Weiterlesen

Das Architektur Pattern Event Sourcing existiert bereits seit Jahrzehnten, wurde allerdings vor allem in den letzten Jahren zunehmend beliebter. HIER gibt es eine theoretische Einführung in das Thema. 

-------------------------------

Über die Entwicklernotizen
Hier berichten die Entwicklerinnen und Entwickler von PIXEL über Software-Entwicklung, aktuelle Technologien & ihre Projekte.
Mehr interessante Beiträge unter www.entwicklernotizen.de


WENIGER ANZEIGEN

21.10.2021

/ PIXEL / Entwicklernotizen / News / Tech / Inside

Online Expert Session: "Konflikte sind wie Pilze" am 28.10.2021, 16:00 Uhr
Tipps für den Umgang mit schwierigen Projektsituationen. Weiterlesen
Tipps für den Umgang mit schwierigen Projektsituationen.

Wenn wir realistisch in die Welt blicken oder auch nur auf die Beziehungen zu unseren Mitmenschen, stellen wir fest: Konflikte gehören zum Leben. Sie sind eine natürliche Erscheinung menschlicher Koexistenz und beruhen auf der simplen Tatsache, dass Menschen unterschiedliche – teilweise sogar sehr unterschiedliche – Erfahrungen, Befindlichkeiten und Bedürfnisse haben. Das gilt natürlich auch für Projekte.

Bei genauem Hinsehen, stellen wir fest, dass nicht die Konfliktursachen das Problem sind, sondern die Art, wie wir mit Konfliktsituationen umgehen.

In diesem Vortrag hat Ihnen Peter Siwon ein paar Tipps zusammengestellt, die eine lösungsorientierte Konfliktfähigkeit fördern.

NÄCHSTER TERMIN
Donnerstag, 28. Oktober 2021 von 16:00 - ca. 17:00 Uhr

KOSTEN
For free!

ANMELDUNG
Melden Sie sich schnell und bequem über das Formular auf unserer Website an oder senden Sie uns eine formlose E-Mail an seminar@pixel-group.de.

Hinweis: Die Teilnahme an unseren Online Expert Sessions erfolgt browserbasiert über Microsoft Teams - eine Installation ist nicht nötig. Während der Session werden die Namen der teilnehmenden Personen in Klartext angezeigt. Sie erhalten vor dem Vortrag eine E-Mail mit dem entsprechenden Teilnahme-Link.
 
Wir freuen uns auf Sie!


WENIGER ANZEIGEN

13.10.2021

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Abschlussarbeit bei PIXEL - wir suchen dich!
Du stehst kurz vor dem Abschluss deines Studiums und du möchtest gerne deine Abschlussarbeit praxisnah gestalten? Dann sind wir der perfekte Partner… Weiterlesen
Du stehst kurz vor dem Abschluss deines Studiums und du möchtest gerne deine Abschlussarbeit praxisnah gestalten? Dann sind wir der perfekte Partner für dich!

Wir betreuen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen und Universitäten fortlaufend Master- und Bachelorarbeiten.

Für dich eröffnet sich damit die Möglichkeit, Erfahrungen im industriellen Umfeld zu sammeln, die für den späteren Berufseinstieg sehr nützlich sind. Wir stellen dir während deiner Arbeit unsere gesamte Infrastruktur zur Verfügung. Zugleich profitierst du vom Know-how unserer Mitarbeiter, die dich natürlich sehr gerne betreuen.

Für die Erstellung des schriftlichen Teils deiner Abschlussarbeit haben wir noch ein besonderes Highlight für dich: Bereits in einer frühen Phase geben wir dir eine Einführung in das Schreiben für Ingenieure. Zudem unterstützen wir dich sowohl bei der Gliederung als auch bei der schriftlichen Formulierung deiner Arbeit.

Mit diesem Paket intensiver Betreuung und erstklassigem Equipment kann eigentlich nichts schief gehen. Nun liegt es an dir!

Solltest also auch du Interesse an einer Abschlussarbeit in einer sicheren Firmenumgebung mit voller Unterstützung bei Fragen und Problemen haben, so findest du aktuell ausgeschriebene Arbeiten auf unserer Homepage www.pixel.de unter dem Reiter „Karriere - Studierende“. Hast du selber eine Idee für eine Abschlussarbeit die zum Themenbereich Software Development passt? – Dann melde dich gerne unter
+49 / 89 / 89 86 8 - 144 oder jobs@pixel.de und lass uns an deiner Idee teilhaben. Wir schauen dann mit dir zusammen inwiefern sich dieses Thema umsetzen lässt. Bereits ausgeschriebene Arbeiten passen wir auch gerne individuell an deine persönlichen Vorlieben an.

Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert und bieten dir nach dem Studium einen nahtlosen Einstieg ins Berufsleben.

Schau doch mal in unseren YouTube Kanal und wenn du kannst, würden wir uns über ein Like freuen. Über ein Abo natürlich auch: https://www.youtube.com/watch?v=Twp3uHzXBBo


WENIGER ANZEIGEN

07.10.2021

/ PIXEL / News

Lust auf eine Schnitzeljagd? Hacktoberfest am 13.10.2021 um 19.00 Uhr
Dieses Jahr wird es eine virtuelle Schnitzeljagd geben: In Teams müssen allerlei Rätsel gelöst werden, um den digitalen Schatz zu heben. Weiterlesen
Dieses Jahr wird es eine virtuelle Schnitzeljagd geben: In Teams müssen allerlei Rätsel gelöst werden, um den digitalen Schatz zu heben.

Die Lösungen dokumentieren die Teilnehmer per Pull Request auf Github und erlangen so das heiß ersehnte Hacktoberfest T-Shirt. Weitere Infos gibt´s demnächst!
 

Teilnahme & Anmeldung:
Der Link zur Onlinekonferenz wird nach der Anmeldung für das Event sichtbar. Anmeldung über diesen Link: https://www.meetup.com/de-DE/HacktoberfestMunich/events/

Bekannte und Freunde sind natürlich auch herzlich willkommen. Einfach den Hacktoberfest-Munich Link schicken! 

Wir freuen uns wirklich sehr, möglichst viele wenigstens virtuell wieder zu sehen!


WENIGER ANZEIGEN

28.09.2021

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Rückblick: Home Assistant Munich Meetup "Smarte Staubsauger in Home Assistant"
Das Home Assistant Munich Meetup ist eine Veranstaltung, das von Mitarbeitern der Mixed Mode GmbH und PIXEL GmbH organisiert wird. Dabei tauschen sich… Weiterlesen
Das Home Assistant Munich Meetup ist eine Veranstaltung, das von Mitarbeitern der Mixed Mode GmbH und PIXEL GmbH organisiert wird. Dabei tauschen sich firmeninterne und externe Teilnehmer (Anwender, Entwickler oder einfach nur Interessierte) über verschiedenste Themen rund um Heimautomatisierung aus. Gängige Themen des Meetups sind u.a. Vorstellungen von Smart Homes, Integrationsentwicklung für Home Assistant, hilfreiche Automatisierungen & alles rund um Heimautomatisierung und Home Assistant. Wie so ein Meetup gerade in Corona Zeiten aussieht und welche Themen genau behandelt wurden können Sie hier anhand des letzten Meetups herausfinden.

Corona bedingt finden die Home Assistant Munich Meetups aktuell ausschließlich online via Livestream statt.

Am 07.07.2021 fand unser 5. Home Assistant Munich Meetup statt. In seinem Vortrag "Ein Staubsauger und seine Probleme (und wie man sie löst)"erzählte Lukas von seinen Erfahrungen und Problemen mit seinem Roborock. Zum Ende hin zeigt er dann noch 2-3 Automatisierungen, die den Staubsauger etwas smarter machen. Den Vortrag findet ihr in Textform auch auf Lukas github Seite: github.com/Schluggi/MunichMeetup und die Videoaufnahme auf YouTube!

Alle Infos zum Home Assistant Munich Meetup gibt es hier: www.meetup.com/de-DE/Home-Assistant-Munich/events/278674183/


WENIGER ANZEIGEN

22.07.2021

/ IoT / PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Fachartikel „Zentrales Datenstrom-Management“
Wie zentrales Datenstrom-Management Ihnen den Weg in Richtung Industrie 4.0 ebnet: Lesen Sie mehr dazu in dem neuen Ingenics Magazine „Transformation… Weiterlesen
Wie zentrales Datenstrom-Management Ihnen den Weg in Richtung Industrie 4.0 ebnet: Lesen Sie mehr dazu in dem neuen Ingenics Magazine „Transformation orchestrieren“ auf Seite 16 – ein Artikel von Mixed Mode und Ingenics.

Zum kostenfreien Download: https://bit.ly/3AgTCLi


WENIGER ANZEIGEN

15.07.2021

/ IoT / PIXEL / Mixed Mode / News / Tech

Online Expert Session: "Wie hole ich Hibernate aus dem Winterschlaf?" am 21.07.2021, 16:00 Uhr
Typische Performance-Probleme mit Hibernate und wie man sie lösen kann! Weiterlesen
Typische Performance-Probleme mit Hibernate und wie man sie lösen kann!

Die Aussage, dass Datenbankzugriffe über JPA langsam seien, hört man immer wieder und viele Java-Entwickler haben solche Probleme auch schon erlebt.

Die Expert Session zeigt anhand einiger Beispiele, wie man auftretende Probleme mit Hibernate analysieren und beseitigen kann. Einige Beispiele stammen dabei aus einer produktiven Webanwendung.

AGENDA

  • Typische Probleme
  • Probleme sichtbar machen
  • Fetch-Strategien
  • Projektionen
  • Caching
  • Bulk-Operationen

Zielgruppe
Entwickler, Entscheider mit technischem Hintergrund 

Voraussetzungen 
JPA-Grundkenntnisse 

TERMIN
Dienstag, 21. Juli 2021 von 16:00 - ca. 17:00 Uhr

KOSTEN
For free!

ANMELDUNG
Melden Sie sich schnell und bequem über das Formular auf unserer Website an oder senden Sie uns eine formlose E-Mail an seminar@pixel.de.

Hinweis: Die Teilnahme an unseren Online Expert Sessions erfolgt browserbasiert über Microsoft Teams - eine Installation ist nicht nötig. Während der Session werden die Namen der teilnehmenden Personen in Klartext angezeigt. Sie erhalten vor dem Vortrag eine E-Mail mit dem entsprechenden Teilnahme-Link.
 
Wir freuen uns auf Sie!


WENIGER ANZEIGEN

08.07.2021

/ Java / PIXEL / News / Events

Stärken und Schwächen von Predictive Maintenance
Die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen genießt in wartungsintensiven Branchen höchste Priorität. Dass Predictive Maintenance dort zu den… Weiterlesen
Die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen genießt in wartungsintensiven Branchen höchste Priorität. Dass Predictive Maintenance dort zu den bekanntesten Industrie-4.0-Technologien zählt, ist daher nicht verwunderlich.

Über die vorausschauende Wartung sind jedoch falsche Vorstellungen im Umlauf, mit denen sich Entscheider vor der Einführung befassen sollten. Lesen Sie mehr über Fehlannahmen zu diesem Thema in dem neuen Ingenics Magazine „Transformation orchestrieren“ auf Seite 18 – ein Artikel von PIXEL und Ingenics.

Zum kostenfreien Download: https://bit.ly/3AgTCLi


WENIGER ANZEIGEN

01.07.2021

/ PIXEL / Mixed Mode / News / Tech

Online Expert Session: "Führen ohne Macht" am 13.07.2021, 16:00 Uhr
Entdecken Sie die Macht der „Machtlosen“. Weiterlesen
Entdecken Sie die Macht der „Machtlosen“.

„Wie soll ich die Leute dazu bringen, zu tun, was ich von ihnen erwarte? Ich habe ja keine Macht.“ Diesen oder ähnliche Sätze hört Peter Siwon immer wieder in seinen Trainings und Coachings.

Tatsächlich verfügen die meisten Projektverantwortlichen über keine disziplinarische Macht, geschweige denn über königliche Machtmittel. Teilweise kommen Projektmitarbeiter*innen aus anderen Abteilungen. Es kann sogar sein, dass Personen im Team mitarbeiten, die in der Hierarchie über der Projektleitung stehen. Trotzdem sollen Projektverantwortliche eine Führungsaufgabe wahrnehmen. Wie soll das gehen ohne Macht? Die Antwort: Jeder Mensch hat Macht, doch viele wissen nicht, wie sie funktioniert. Dieser Vortrag gibt Ihnen wertvolle Hinweise.

NÄCHSTER TERMIN
Dienstag, 13. Juli 2021 von 16:00 - ca. 16:45 Uhr

KOSTEN
For free!

ANMELDUNG
Melden Sie sich schnell und bequem über das Formular auf unserer Website an oder senden Sie uns eine formlose E-Mail an seminar@pixel-group.de.

Hinweis: Die Teilnahme an unseren Online Expert Sessions erfolgt browserbasiert über Microsoft Teams - eine Installation ist nicht nötig. Während der Session werden die Namen der teilnehmenden Personen in Klartext angezeigt. Sie erhalten vor dem Vortrag eine E-Mail mit dem entsprechenden Teilnahme-Link.
 
Wir freuen uns auf Sie!


WENIGER ANZEIGEN

29.06.2021

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Home Assistant Munich Meetup-Online am 07. Juli 2021
In unserem nächsten Meetup geht es um SMARTE STAUBSAUGER und HOME ASSISTANT. Weiterlesen
In unserem nächsten Meetup geht es um SMARTE STAUBSAUGER und HOME ASSISTANT.

In seinem Vortrag "Ein Staubsauger und seine Probleme (und wie man sie löst)" erzählt Lukas von seinen Erfahrungen und Problemen mit seinem Roborock. Zum Ende hin zeigt er dann noch 2-3 Automatisierungen, die den Staubsauger etwas smarter machen.
Den Vortrag findet ihr am Anschluss an das Meetup auch auf Lukas github Seite: https://github.com/Schluggi

Im Anschluss bleibt dann wieder genug Zeit um sich über alle Themen rundum Home Assistant & Heimautomatisierung auszutauschen.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Einfach bei uns melden. 

In unserer Telegramgruppe https://t.me/joinchat/HbVqKRz6mkPZfNeJtLCmCQ gibt es mittlerweile einen regen Austausch. Schau gerne mal vorbei.

Agenda:                                                                                                           
19:00-19:10    Begrüßung                 
19:10-20:10    Vorträge 
ab 20:15         Austausch 

Wann:
Mittwoch, 07. Juli 2021, ab 19:00 Uhr

Teilnahme & Anmeldung:                                                                                                                                                                                                                                                     
ANMELDUNG BITTE NUR ÜBER DIE MEETUP-SEITE(siehe Link unten) UND NICHT ÜBER OUTLOOK!!!!!!!                                                                                                                                                 
Der Link zum Livestream auf Youtube wird nach der Anmeldung für das Event sichtbar. 
https://www.meetup.com/de-DE/Home-Assistant-Munich/events/278674183/

Mitmachen:
Du willst selbst Dein Setup vorstellen oder einen Vortrag halten? Du hast Ideen für das Meetup? Schreib uns eine Nachricht!


WENIGER ANZEIGEN

24.06.2021

/ IoT / PIXEL / Mixed Mode / News / Events

IKOM 2021 Digital – Unser Stand am 30. Juni 2021
Die IKOM ist die Schnittstelle zwischen Studierenden und Industrie an der Technischen Universität München. Sie findet bereits zum zweiten Mal digital… Weiterlesen
Die IKOM ist die Schnittstelle zwischen Studierenden und Industrie an der Technischen Universität München. Sie findet bereits zum zweiten Mal digital statt!

Am 30. Juni nehmen auch die Mixed Mode GmbH und die PIXEL GmbH an der digitalen Messe teil.

Wir sind vom Embedded & Software Engineering bis hin zum Software Development spezialisiert und sind der kompetente Partner für die Digitale Transformation.

Auf zahlreiche Studenten- und Absolventen-Besuche in unserem virtuellen Stand freuen wir uns sehr!
Und hier geht´s dann zur Messe: https://virtuelle.ikom-tum.de


WENIGER ANZEIGEN

21.06.2021

/ PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Online Expert Session: "Erfolgreiche Arbeit in der Zukunft - Coronazeit lessons learned" am 19.05.2021, 16:00 Uhr
Frau Dr. med. Ulrike Stefanowski gibt Ihnen mit dem Impulsvortrag und anschließender Diskussion Einblick in spannende Themen, die uns alle derzeit… Weiterlesen
Frau Dr. med. Ulrike Stefanowski gibt Ihnen mit dem Impulsvortrag und anschließender Diskussion Einblick in spannende Themen, die uns alle derzeit beschäftigen:
  • Mobiles Arbeiten - zielgerichtet gestalten
  • Gesundheit im Fokus: mentale und körperliche Belastungen meistern
  • Der Spagat zwischen Teamspirit und Individualität
  • Changemanagement - wie wird die neue Normalität?


NÄCHSTER TERMIN
Mittwoch, 19. Mai 2021 von 16:00 - ca. 16:30 Uhr

KOSTEN
For free!

ANMELDUNG
Melden Sie sich schnell und bequem über das Formular auf unserer Website an oder senden Sie uns eine formlose E-Mail an seminar@pixel-group.de.

Hinweis: Die Teilnahme an unseren Online Expert Sessions erfolgt browserbasiert über Microsoft Teams - eine Installation ist nicht nötig. Während der Session werden die Namen der teilnehmenden Personen in Klartext angezeigt. Sie erhalten vor dem Vortrag eine E-Mail mit dem entsprechenden Teilnahme-Link.
 
Wir freuen uns auf Sie!


WENIGER ANZEIGEN

06.05.2021

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Firmenkontaktmesse Pyramid 2021- Digital
Die Firmenkontaktmesse Pyramid findet 2021 zum ersten Mal digital statt! Am 12. Mai nehmen Mixed Mode und PIXEL an der Firmenkontaktmesse Pyramid der… Weiterlesen
Die Firmenkontaktmesse Pyramid findet 2021 zum ersten Mal digital statt! Am 12. Mai nehmen Mixed Mode und PIXEL an der Firmenkontaktmesse Pyramid der Hochschule Augsburg teil, die dieses Jahr digital stattfindet. Studierende und Unternehmen treffen sich auf einer virtuellen Messe. Durch das Online-Format bietet die Hochschule Augsburg uns auch in Zeiten von Social Distancing die Chance, Kontakte zu engagierten Berufseinsteigern/Berufseinsteigerinnen zu knüpfen. Studierende sollen im Gegenzug die Möglichkeit erhalten, Mixed Mode und PIXEL kennenzulernen. Wir freuen uns auf zahlreiche Studenten-/Absolventen-Besuche in unserem virtuellen Stand. Für detaillierte Infos: www.pyramid-hsa.de

WENIGER ANZEIGEN

05.05.2021

/ PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Unser virtuelles Büro in 2D-Pixelgrafik-Stil
Für virtuelle Treffen haben zwei Kollegen unser Büro in 2D-Pixelgrafik-Stil nachgebaut. Weiterlesen
Für virtuelle Treffen haben zwei Kollegen unser Büro in 2D-Pixelgrafik-Stil nachgebaut.

Die Inspiration für diese coole Idee lieferte die Remote Chaos Experience, ein Online Event vom Chaos Computer Club. HIER geben wir Einblick in unser Online-Büro und dessen Entstehung.

-------------------------------

Über die Entwicklernotizen
Hier berichten die Entwicklerinnen und Entwickler von PIXEL über Software-Entwicklung, aktuelle Technologien & ihre Projekte.
Mehr interessante Beiträge unter www.entwicklernotizen.de


WENIGER ANZEIGEN

21.04.2021

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Entwicklernotizen / News / Tech / Inside

Online Expert Session: "Fix dein Scrum - eine Reparaturanleitung mit dem Heimwerkerkönig" am 28.04.2021, 16:00 Uhr
Kennen Sie das: Das Team hadert, von Selbstorganisation ist wenig zu sehen, der Product Owner ist genervt (da man der Planung hinterherläuft), die… Weiterlesen
Kennen Sie das: Das Team hadert, von Selbstorganisation ist wenig zu sehen, der Product Owner ist genervt (da man der Planung hinterherläuft), die Organisation macht Druck anstatt endlich Probleme anzugehen... Und Ihnen fällt es zunehmend schwerer Verständnis, Initiative und Begeisterung für Scrum zu erzeugen?

In diesem Vortrag...

  • ... hauchen Sie zusammen mit Tim Taylor und Al Borland (wer kennt sie noch?) Ihrem Scrum Team neues Leben ein.
  • ... erfahren Sie, wonach man Ausschau halten soll.
  • ... machen Sie selbst einen Quickcheck Ihrer Scrum-Implementierung und erkennen, woran es klemmen kann.

Auch bekommen Sie praktische Lösungen zu häufigen Problemen und damit ganz konkretes und wertvolles Öl von einem erfahrenen Scrum-Handwerker und Coach. So wird Ihr Scrum danach nicht nur “runder” laufen sondern Ihnen, Ihrem Team und Ihrer Organisation mehr Spaß machen und mehr Erfolg bringen. Tim würde “mehr Power” dazu sagen.


NÄCHSTER TERMIN
Mittwoch, 28. April 2021 von 16:00 - ca. 17:00 Uhr

KOSTEN
For free!

ANMELDUNG
Melden Sie sich schnell und bequem über das Formular auf unserer Website an oder senden Sie uns eine formlose E-Mail an seminar@pixel-group.de.

Hinweis: Die Teilnahme an unseren Online Expert Sessions erfolgt browserbasiert über Microsoft Teams - eine Installation ist nicht nötig. Während der Session werden die Namen der teilnehmenden Personen in Klartext angezeigt. Sie erhalten vor dem Vortrag eine E-Mail mit dem entsprechenden Teilnahme-Link.
 
Wir freuen uns auf Sie!


WENIGER ANZEIGEN

14.04.2021

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Rückblick zum 4. "Home Assistant Munich Meetup"
Das Home Assistant Munich Meetup ist eine Veranstaltung, das von Mitarbeitern der Mixed Mode GmbH und PIXEL GmbH organisiert wird. Dabei tauschen sich… Weiterlesen
Das Home Assistant Munich Meetup ist eine Veranstaltung, das von Mitarbeitern der Mixed Mode GmbH und PIXEL GmbH organisiert wird. Dabei tauschen sich firmeninterne und externe Teilnehmer (Anwender, Entwickler oder einfach nur Interessierte) über verschiedenste Themen rund um Heimautomatisierung aus. Gängige Themen des Meetups sind u.a. Vorstellungen von Smart Homes, Integrationsentwicklung für Home Assistant, hilfreiche Automatisierungen & alles rund um Heimautomatisierung und Home Assistant. Wie so ein Meetup gerade in Corona Zeiten aussieht und welche Themen genau behandelt wurden können Sie hier anhand des letzten Meetups herausfinden.

Corona bedingt finden die Home Assistant Munich Meetups aktuell ausschließlich online via Livestream statt. Das vierte Home Assistant Munich Meetup fand am 03. März 2021 statt. Das Thema war "Home Assistant meets 3D-Druck" / OctoPrint & 3D-Druck Beispiele. Insgesamt schalteten diesmal 17 Leute beim YouTube Livestream ein und in der anschließenden Diskussionsrunde wurde recht intensiv über 3D-Drucker und Neuigkeiten bei Home Assistant diskutiert.

Zu Beginn stellte einer der Organisatoren die OctoPrint Integration, die es erlaubt Informationen vom 3D-Drucker in Home Assistant zu nutzen, vor.

Im Anschluss wurden die 3D-Drucke fürs Zuhause, die die Teilnehmer im Büro, in ihren Wohnungen und in der Community entdeckt haben, näher betrachtet.

Die Vorträge befinden sich auf Youtube, die dort (nochmal) angeschaut werden können.

Allgemeine Infos zur Meetup Gruppe und zu zukünftigen Terminen gibt es unter: https://www.meetup.com/de-DE/Home-Assistant-Munich/


WENIGER ANZEIGEN

16.03.2021

/ IoT / PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Online Expert Session: "Mobile App-Entwicklung" am 24. März 2021, 16:00 Uhr
Wir starten unser Expert Sessions-Programm mit einem brandneuen und aktuellen Thema: "Mobile App-Entwicklung – von der Idee über die Umsetzung bis in… Weiterlesen
Wir starten unser Expert Sessions-Programm mit einem brandneuen und aktuellen Thema: "Mobile App-Entwicklung – von der Idee über die Umsetzung bis in den Appstore". Beginnend bei der Ideenfindung, UI-Tools, Grundlagen der unterschiedlichen Technologien, aktuellen Frameworks & Tools, bis hin zum Upload in den Appstore erhalten Sie einen Einblick in alle wichtigen Themen rund um die App-Entwicklung.
  • Wie kann ich meine App-Idee umsetzen?
  • Was sind die Technologien und Tools, die 2021 in der App-Entwicklung eingesetzt werden?
  • Wie funktionieren der Apple Appstore und Google Play?
  • Was ist Native App-Entwicklung und was sind Cross Platform Tools?
  • Wann macht eine mobile Webseite Sinn? Und wann eine "richtige" App?
  • Was muss ich beim Veröffentlichen einer App beachten?

Auf diese Fragen und viele weitere Themen rund um die Entwicklung mobiler Apps gehen wir in dieser kostenfreien Online Expert Session ein.
 
NÄCHSTER TERMIN
Mittwoch, 24. März 2021 von 16:00 - ca. 17:00 Uhr

ZIELGRUPPE
Entwickler, Produktentwickler und technisch Interessierte

ANMELDUNG
Melden Sie sich schnell und bequem über unser Formular an oder senden Sie uns eine formlose E-Mail an seminar@pixel.de.


Hinweis: Die Teilnahme an unseren Online Expert Sessions erfolgt browserbasiert über Microsoft Teams - eine Installation ist nicht nötig. Während der Session werden die Namen der teilnehmenden Personen in Klartext angezeigt. Sie erhalten vor dem Vortrag eine E-Mail mit dem entsprechenden Teilnahme-Link.
 
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr PIXEL Team


WENIGER ANZEIGEN

11.03.2021

/ Mobile / PIXEL / News / Events

Ingenics Webinar: "IoT auf dem Shopfloor" - 18. März um 11:00 Uhr
Digital vernetzte Produktionssysteme werden künftig eine nahezu selbstorganisierte Produktion in der Smart Factory ermöglichen. Das Internet der Dinge… Weiterlesen
Digital vernetzte Produktionssysteme werden künftig eine nahezu selbstorganisierte Produktion in der Smart Factory ermöglichen. Das Internet der Dinge (IoT) und die ganzheitliche Vernetzung von Maschinen- und Sensordaten bilden die Voraussetzung zur Realisierung echtzeitfähiger und wertschöpfungsoptimierter Produktionssysteme. Hierfür werden offene, plattformübergreifende Tools und Standards benötigt, die eine effiziente und wirtschaftliche Skalierung ermöglichen und die Komplexität für den Anwender beherrschbar machen. Der erste Schritt in die digitale Zukunft ist meist weniger aufwendig und komplex als zunächst angenommen.

Folgende Themen werden bei diesem kostenfreien Webinar behandelt:

  • Sie erhalten einen Einblick in die grundlegenden Architekturen, Tools und Standards zur Vernetzung von Maschinen und Sensoren.
  • Lernen Sie, wie durch effiziente Vernetzung und Anbindung Ihrer Bestands-Hardware ein schneller Mehrwert generiert und eine echtzeitfähige Infrastruktur aufgebaut wird.
  • Erfahren Sie, welche Herausforderungen und strategische Fragestellungen mit IoT-Projekten einhergehen und wie Sie bei hohem Anstieg des Datentraffics die Wirtschaftlichkeit sicherstellen.
  • Praxisorientierte Beispiele der Mixed Mode GmbH zeigen Ihnen auf, wie Sie in Ihrem Unternehmen am Beispiel Apache Kafka ein zentrales und skalierungsfähiges Daten- und Event-Management etablieren, Kosten sparen und die Schnittstellenkomplexität beherrschen.

Das kostenfreie Webinar wird von der Ingenics AG am 18. März 2021 um 11:00 Uhr veranstaltet.

Um sich anzumelden klicken Sie bitte HIER.

Wir freuen uns zusammen mit der Ingenics AG auf Ihre Teilnahme!


WENIGER ANZEIGEN

09.03.2021

/ IoT / PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Home Assistant Munich Meetup im neuen Jahr! - Online Event am 03. März 2021!

Home Assistant meets 3D-Druck!

Gestartet wird im neuen Jahr mit zwei Vorträgen zu Home Assistant und 3D-Druck!

Zu Beginn wird die OctoPrint…

Weiterlesen

Home Assistant meets 3D-Druck!

Gestartet wird im neuen Jahr mit zwei Vorträgen zu Home Assistant und 3D-Druck!

Zu Beginn wird die OctoPrint Integration angeschaut, da diese es erlaubt Informationen vom 3D-Drucker in Home Assistant zu nutzen.

Im Anschluss wird ein Blick auf nützliche 3D-Drucke für das smarte Zuhause geworfen, die z.B. im Büro, Zuhause oder in der Community entdeckt wurden.

Nach den beiden Vorträgen bleibt dann wieder genug Zeit, um sich über alle Themen rundum Home Assistant & Heimautomatisierung auszutauschen.

Agenda:

19:00-19:10    Begrüßung                 
19:10-20:10    Vorträge
ab 20:15         Austausch & Gespräche

Wann:
Mittwoch, 03. März 2021, ab 19:00 Uhr

Teilnahme & Anmeldung:

Die Veranstaltung findet in Form eines YouTube Livestreams statt, der Austausch zwischen den Teilnehmern während und nach den Vorträgen wird wieder über eine Telegramgruppe stattfinden. Infos zu den Links des Livestreams sowie der Telegramgruppe erhalten Sie auf der offiziellen Seite des Meetups.

Anmeldung und weitere Informationen über diesen Link: https://www.meetup.com/de-DE/Home-Assistant-Munich/events/275841289/


WENIGER ANZEIGEN

12.02.2021

/ IoT / PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

BookStack
Oftmals suchen Entwickler nach einem kleinen und einfachen Tool, um etwas strukturiert zu dokumentieren. Dabei will man nicht erst umständlich ein… Weiterlesen
Oftmals suchen Entwickler nach einem kleinen und einfachen Tool, um etwas strukturiert zu dokumentieren. Dabei will man nicht erst umständlich ein Wiki-System aufziehen. BookStack hilft hier aus.

Den kompletten Artikel können Sie auf den Entwicklernotizen von PIXEL nachlesen.

-------------------------------

Über die Entwicklernotizen
Hier berichten die Entwicklerinnen und Entwickler von PIXEL über Software-Entwicklung, aktuelle Technologien & ihre Projekte.
Mehr interessante Beiträge unter www.entwicklernotizen.de


WENIGER ANZEIGEN

11.02.2021

/ PIXEL / Entwicklernotizen / News / Tech / Inside

Jakarta EE 9
Im November ist Jakarta EE 9 erschienen. Was hat sich in der neuen Version getan? Mit dem neuen Release hat sich einer unserer Kollegen… Weiterlesen
Im November ist Jakarta EE 9 erschienen. Was hat sich in der neuen Version getan? Mit dem neuen Release hat sich einer unserer Kollegen auseinandergesetzt und stellt es in den Entwicklernotizen von PIXEL vor!

Die Infos zu Jakarta EE 9 können Sie HIER nachlesen.

-------------------------------

Über die Entwicklernotizen
Hier berichten die Entwicklerinnen und Entwickler von PIXEL über Software-Entwicklung, aktuelle Technologien & ihre Projekte.
Mehr interessante Beiträge unter www.entwicklernotizen.de


WENIGER ANZEIGEN

03.02.2021

/ Java / PIXEL / Entwicklernotizen / News / Tech / Inside

Studie – „Digitaler Reifegrad produzierender Unternehmen"
Die Digitale Transformation und Industrie 4.0 bietet große Chancen nachhaltig Effizienzen zu heben, Prozesse transparenter zu gestalten und somit dem… Weiterlesen
Die Digitale Transformation und Industrie 4.0 bietet große Chancen nachhaltig Effizienzen zu heben, Prozesse transparenter zu gestalten und somit dem wachsenden Zeit- und Kostendruck entgegen zu wirken.
  • Doch wie hat sich dies auf die produzierenden Unternehmen bisher ausgewirkt?
  • Wo stehen Unternehmen im Prozess der Digitalen Transformation?
  • Welche Maßnahmen wurden bereits realisiert?
  • Sind Unternehmen mit einem hohen digitalen Reifegrad erfolgreicher?

Diese Fragestellungen möchte unsere Muttergesellschaft Ingenics im Rahmen der Studie „Digitaler Reifegrad produzierender Unternehmen“ genauer ermitteln.

Mit Ihrer Erfahrung tragen Sie aktiv zu einem repräsentativen Ergebnis bei. Daher freuen wir uns über Ihre Teilnahme bis zum 26.02.2021.
 

>>> an Umfrage „Digitaler Reifegrad produzierender Unternehmen“ teilnehmen <<<


WENIGER ANZEIGEN

03.02.2021

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News

Machine Learning mit Radzähldaten aus München
Ist es möglich anhand der Raddauerzählstellen von München mit Hilfe von Machine Learning das Radverkehrsaufkommen vorherzusagen? Mit dieser Frage… Weiterlesen
Ist es möglich anhand der Raddauerzählstellen von München mit Hilfe von Machine Learning das Radverkehrsaufkommen vorherzusagen? Mit dieser Frage beschäftigte sich vor einiger Zeit einer unserer Kollegen und veröffentlichte seine Gedanken dazu in den Entwicklernotizen von PIXEL!

Zu welchem Ergebnis er dabei kam können Sie HIER nachlesen.

-------------------------------

Über die Entwicklernotizen
Hier berichten die Entwicklerinnen und Entwickler von PIXEL über Software-Entwicklung, aktuelle Technologien & ihre Projekte.
Mehr interessante Beiträge unter www.entwicklernotizen.de


WENIGER ANZEIGEN

21.01.2021

/ Machine Learning / PIXEL / Entwicklernotizen / News / Tech / Inside

Spenden für unsere Herzensprojekte
Wir sind sehr stolz, dass die PIXEL Group trotz virtueller Weihnachtsfeier eine Tombola für die Kolleginnen und Kollegen organisieren und damit ihre… Weiterlesen
Wir sind sehr stolz, dass die PIXEL Group trotz virtueller Weihnachtsfeier eine Tombola für die Kolleginnen und Kollegen organisieren und damit ihre beiden Herzensprojekte mit jeweils 1.500 € unterstützen konnte: Das Kinderhospiz St. Nikolaus und den Verein Assistenz- und Servicehunde in Bayern e.V.

Über das Kinderhospiz
Das Kinderhospiz St. Nikolaus begleitet Familien mit unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen während der Krankheits-, Sterbe- und Trauerphase. In der einzigen Einrichtung seiner Art in Bayern finden Geborgenheit, Gemeinschaft und Freude genauso ihren Platz wie Trauer und Schmerz. „Sich gut aufgehoben fühlen“ sollen sich hier nicht nur die schwerst erkrankten Kinder, sondern auch die Eltern und Geschwister. Das ganzheitliche Konzept steht für die ressourcenorientierte Förderung der gesamten Familie. Die erkrankten Kinder als auch deren Geschwister und Eltern werden während ihrer Aufenthalte von einem multiprofessionellen Team liebevoll begleitet. In familiärer Atmosphäre wird die Familien in der Pflege entlastet und ihr Raum für individuellen Bedürfnisse gegeben. Für Kinderhospize besteht in Deutschland keine kostendeckende Finanzierung, daher ist das Haus dauerhaft auf Spenden angewiesen.

Nach dem „Gänseblümchenfest“ im Juni 2020 musste auch der zweite Tag der offenen Tür im Herbst wegen Corona abgesagt werden. Somit konnte das Haus im Jahr 2020 kein einziges Mal der Öffentlichkeit gezeigt werden. Die Lichteraktion „St. Nikolaus leuchtet“, die stattdessen am 22. November im Garten des Kinderhospizes - leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit -  stattgefunden hatte, sollte an die wichtige Kinderhospizarbeit erinnern. Aber genauso an jede einzelne Familie, die das Kinderhospiz seit Bestehen begleitet hat. Das waren zu diesem Zeitpunkt 629. Überwältigt wurden die Mitarbeiter von den vielen Menschen, die im Vorfeld Laternen und Lichter vorbeigebracht haben. Über 4000 waren es am Ende und so haben alle geholfen das Kinderhospiz zum Leuchten zu bringen. Um sich einen Eindruck von St. Nikolaus machen zu können, möchten wir Sie herzlich zu einem virtuellen Rundgang durch das Kinderhospiz einladen.

Über die Assistenz- und Servicehunde
Ziel des Verein Assistenz- und Servicehunde in Bayern e.V. ist es, Menschen mit Einschränkungen bei der Verwirklichung des Traums Assistenzhund zu unterstützen. Dies beinhaltet nicht nur die Information über Assistenzhunde sondern auch die Unterstützung der Ausbildung durch erfahrene Hundetrainer und die Möglichkeiten der Finanzierung. Geeignete Mensch-Hund-Teams haben die Möglichkeit über den Verein Spenden zu erhalten und über diese die teure Assistenzhundeausbildung zu bezahlen.

Des Weiteren möchte der Verein die allgemeine Bekanntheit der Assistenzhunde durch Öffentlichkeitsarbeit ausweiten und durch gut erzogene Hunde einen positiven Eindruck in der Gesellschaft hinterlassen. Wir hoffen dadurch die Rechte und Möglichkeiten der Assistenzhunde zu erweitern und streben deshalb auch für jedes Team die Assistenzhund-Teamprüfung des BHVs an.


WENIGER ANZEIGEN

14.01.2021

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events / Inside

Die etwas andere Weihnachtsfeier…
... gibt es dieses Jahr bei uns! Coronabedingt sind viele Pläne und Unternehmungen dieses Jahr auf Eis gelegt worden. Unter anderem wurde das heiß… Weiterlesen
... gibt es dieses Jahr bei uns! Coronabedingt sind viele Pläne und Unternehmungen dieses Jahr auf Eis gelegt worden. Unter anderem wurde das heiß begehrte Sommerfest der PIXEL Group abgesagt und auch die vielen Happy Hours konnten nur ausgewählt und stark eingeschränkt stattfinden. Jedoch wollen wir nur eines: Die Weihnachtsfeier muss stattfinden... wenn auch etwas anders als gewohnt...

Die Aufgabe war gar nicht so einfach. Seit März beobachteten wir mit Argusaugen wie sich die Lage entwickelt.
Es stellten sich viele Fragen, Antworten gab es jedoch nicht.
Kann man -  ohne seine Kolleginnen und Kollegen zu gefährden -  eine Weihnachtsfeier abhalten, bei der die einzelnen Personen in die Firma kommen können?

Unzählige Pläne wurden gemacht und auch wieder verworfen. Alles wurde mit einem "falls es geht" vorgeschlagen. Aber nun ist Schluss damit! Die Weihnachtsfeier durfte nicht gänzlich Corona zum Opfer fallen.

Also haben wir es kurz und schmerzlos gemacht. Es gibt nun eine virtuelle Edition. Aber was heißt das genau? Virtuelle Edition klingt im ersten Moment etwas arg distanziert, so ganz ohne sich wirklich zu sehen.

Wir versuchen das Beste daraus zu machen. Man trifft sich gemeinsam in einem Meeting Tool. Die Familien dürfen natürlich auch mit vor dem Rechner sitzen – wie im Kino!

Auch unsere Tombola kommt nicht zu kurz. Etwas improvisiert hat auch dieses Jahr jede Kollegin und jeder Kollege die Chance ein paar tolle Preise abzuräumen und nebenbei für einen sehr guten Zweck zu spenden.

Das weitere Rahmenprogramm füllt sich aus witzigen Einlagen unseres nun erweiterten Unterhaltungsteams, das es sich nicht nehmen lassen wollte, die Feier am Laufen zu halten.
Ebenso werden wir wie jedes Jahr unsere Jubilare ehren - ob 5, 10, 15 bis hin zu 30 Jahre in der Firma ist dieses Jahr alles vertreten und kann und darf natürlich nicht unkommentiert bleiben.

Wer danach noch Lust hat, kann sich in den verschiedenen Unterräumen des Meetings treffen oder an gemeinsamen Unterhaltungsspielen (Musik, Charade, uvm…) teilnehmen, feiern, einfach nur chatten oder vielleicht auch einen Glühwein zusammen trinken.

Wir sind auf jeden Fall gespannt wie es wird. So ist es doch das erste (und hoffentlich auch das letzte) Mal, dass wir Weihnachten auf diese Art und Weise zusammen feiern. Wir freuen uns auf die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus unserer Firma und setzen jetzt schon einmal die Weihnachtsmützen auf.

To be continued...


WENIGER ANZEIGEN

15.12.2020

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events / Inside

Rückblick zum "Home Assistant Munich Meetup"
Das Home Assistant Munich Meetup ist ein regelmäßiges Zusammenkommen bei dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rund um das Thema austauschen… Weiterlesen
Das Home Assistant Munich Meetup ist ein regelmäßiges Zusammenkommen bei dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rund um das Thema austauschen können. Wie so ein Meetup gerade in Corona Zeiten aussieht und welche Themen genau behandelt wurden können Sie hier anhand des letzten Meetups herausfinden.

Corona bedingt finden die Home Assistant Munich Meetups aktuell ausschließlich online via Livestream statt. Das letzte Treffen gab es im November. Insgesamt schalteten diesmal 25 Leute beim YouTube Livestream ein und in der anschließenden Diskussionsrunde wurde sich im kleinen Rahmen ausgetauscht.

Zu Beginn stellte eine Teilnehmerin den aktuellen Stand ihrer Masterarbeit "Machine Learning mit Daten von Home Assistant" vor. Ziel ist es auf Grundlage von Daten ein Model zu entwicklen, dass z.B. Automatisierungen für Benutzer vorschlagen kann. Mehr Infos zu ihrer Arbeit finden Sie im Forum: community.home-assistant.io/t/master-thesis-machine-learning-with-home-assistant/233053

Im Anschluss daran stellten zwei der Organisatoren zwei praktische Addons für Home Assistant vor: Das AdGuard Home Addon (https://www.home-assistant.io/integrations/adguard/) und die WallPanel App (http://thanksmister.com/wallpanel-android/) für Android.

Das Event können Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=tZwXGtJLPNU in voller Länge anschauen.

Allgemeine Informationen zur Meetup Gruppe finden Sie unter www.meetup.com/de-DE/Home-Assistant-Munich/


WENIGER ANZEIGEN

14.12.2020

/ IoT / PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Java Open im November - Clean Architecture
Bei der letzten Java Open hielt unser Kollege Ulrich einen Vortrag zu Clean Architecture, einer Alternative zum traditionellen Schichten-Modell, die… Weiterlesen
Bei der letzten Java Open hielt unser Kollege Ulrich einen Vortrag zu Clean Architecture, einer Alternative zum traditionellen Schichten-Modell, die auf das Domain-Driven-Design zugeschnitten ist.

Im Anschluss berichteten die Kollegen über ihre Erfahrungen mit Clean Architecture in ihren Projekten. Danach wurde sich wie gewohnt noch ausgetauscht. Christian berichtete unter anderem von dem Best of Java 9 bis 15-Workshop von der WJAX und Roman erzählte von seinem Machine Learning-Workshop bei der ML Conference.

-------------------------------

Über die Java Open
Unsere Java Open ist eine monatlich stattfindende, interne Veranstaltung bei PIXEL, bei der sich unsere Kolleginnen und Kollegen über verschiedenste Themen rund um die Java Software-Entwicklung austauschen. Gängige Themen der Veranstaltung sind u.a. Software-Entwicklungsprozesse, agile Methoden, mobile und Web-Entwicklung sowie Software Tests.

Darüber hinaus liefern die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen der Java Open Erfahrungsberichte aus Projekten und beschäftigen sich mit Coding Katas und Pair Programming.


WENIGER ANZEIGEN

02.12.2020

/ Java / PIXEL / News / Events

Java Open im Oktober – das große Java- und PIXEL-Jeopardy
In der vergangenen Java Open wurde gequizzt! Unsere Ratefüchse stellten sich den Fragen (bzw. den Antworten) rund um Java und PIXEL. Weiterlesen
In der vergangenen Java Open wurde gequizzt! Unsere Ratefüchse stellten sich den Fragen (bzw. den Antworten) rund um Java und PIXEL.

Falls Sie Ihren Wissenstand auch testen möchten, finden Sie das Quiz unter: jeopardylabs.com/play/2020-10-19-23

Im Anschluss haben sich die Kollegen noch ausführlich unterhalten, was beim Home Office häufiger zu kurz kommt.

-------------------------------

Über die Java Open
Unsere Java Open ist eine monatlich stattfindende, interne Veranstaltung bei PIXEL, bei der sich unsere Kolleginnen und Kollegen über verschiedenste Themen rund um die Java Software-Entwicklung austauschen. Gängige Themen der Veranstaltung sind u.a. Software-Entwicklungsprozesse, agile Methoden, mobile und Web-Entwicklung sowie Software Tests.

Darüber hinaus liefern die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen der Java Open Erfahrungsberichte aus Projekten und beschäftigen sich mit Coding Katas und Pair Programming.


WENIGER ANZEIGEN

04.11.2020

/ Java / PIXEL / News / Events

Einladung zur Online Expert Session: Machine Learning - Lösungsfelder und Rahmenbedingungen (11.11.2020, 16:00 - ca. 17:00 Uhr)
Machine Learning revolutioniert viele Wirtschaftsprozesse. Doch welche Probleme kann es mittlerweile lösen und wo sind traditionelle Herangehensweisen… Weiterlesen
Machine Learning revolutioniert viele Wirtschaftsprozesse. Doch welche Probleme kann es mittlerweile lösen und wo sind traditionelle Herangehensweisen überlegen?

In unserer kostenfreien Online Expert Session wird Ihnen ein Überblick geboten, welche Bereiche sich besonders für ML-Lösungen eignen.

Dabei wird auch auf die nötigen Rahmenbedingungen eingegangen:

  • Wie viele Daten werden gebraucht und wie müssen diese aufgebaut sein?
  • Welche Hardware wird benötigt?
  • Welche Expertise muss vorhanden sein?
  • Welche Lösungen gibt es bereits auf dem Markt?

Für diesen kostenfreien Vortrag wird kein Vorwissen über Machine Learning vorausgesetzt.

NÄCHSTER TERMIN

Mittwoch, 11. November 2020 von 16:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
> zur Anmeldung

Die Online Expert Session ist kostenfrei und findet derzeit online über Microsoft Teams statt. Sie erhalten wenige Tage vor der Veranstaltung einen Bestätigungslink, über den Sie teilnehmen können. Eine Installation ist nicht erforderlich.


WENIGER ANZEIGEN

02.11.2020

/ PIXEL / News / Events

Home Assistant Munich Meetup geht in die Herbstrunde! - Online Event am 12. November 2020
Nach der Sommerpause geht es auch für das "Home Assistant Munich Meetup" in die Herbstphase. Erneut starten die Kollegen mit spannenden Themen rund um… Weiterlesen
Nach der Sommerpause geht es auch für das "Home Assistant Munich Meetup" in die Herbstphase. Erneut starten die Kollegen mit spannenden Themen rund um den Bereich Home Assistant und Heimautomatisierung durch! Das Meetup findet aufgrund der aktuellen Situation online statt! Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen spannenden Austausch zu den Themen WallPanel, AdGuard und Machine Learning! Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie weiter unten im Beitrag!

Ein Punkt auf der Agenda ist die Vorstellung einer Masterarbeit zum Thema "Machine Learning mit Daten von Home Assistant". Ziel der Arbeit  ist es auf Grundlage von Daten ein Model zu entwicklen, dass z.B. Automatisierungen für Benutzer vorschlagen kann.

Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es um praktische Addons rund um das Thema Homeassistant. Die AdGuard Integration und die WallPanel App werden hierbei von den Vortragenden vorgestellt.

Nach den beiden Vorträgen bleibt dann wieder genug Zeit, um sich über alle Themen rundum Home Assistant & Heimautomatisierung auszutauschen.

Agenda:

19:00-19:10    Begrüßung                 
19:10-19:40    Masterarbeit "Machine Learning mit Daten von Home Assistant" (Teilnehmervortrag)
19:40-20:10    Vorstellung AdGuard und WallPanel App (Teilnehmervortrag)
ab 20:15         Austausch & Gespräche

Wann:
Donnerstag, 12. November 2020, ab 19:00 Uhr

Teilnahme & Anmeldung:

Die Veranstaltung findet in Form eines YouTube Livestreams statt, der Austausch zwischen den Teilnehmern während und nach den Vorträgen wird zum ersten mal über eine Telegramgruppe stattfinden. Infos zu den Links des Livestreams sowie der Telegramgruppe erhalten Sie auf der offiziellen Seite des Meetups.

Anmeldung und weitere Informationen über diesen Link: https://www.meetup.com/de-DE/Home-Assistant-Munich/events/273922520/


WENIGER ANZEIGEN

22.10.2020

/ PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Stadtradeln - Gemeinsam für die Umwelt!
Seit vergangenem Wochenende ist es auch in Gräfelfing wieder soweit: Das Stadtradeln geht in die nächste Runde! Auch die PIXEL Group inklusive ihrer… Weiterlesen
Seit vergangenem Wochenende ist es auch in Gräfelfing wieder soweit: Das Stadtradeln geht in die nächste Runde! Auch die PIXEL Group inklusive ihrer Töchter Mixed Mode, PIXEL und NETexpress sind mit von der Partie. Wir sind gespannt, was für tolle Ergebnisse unsere Kollegen diesmal erzielen werden!

Stadtradeln ist ein von Klima Bündnis ins Leben gerufene Projekt mit dem Ziel, möglichst viele Wegstrecken (wie z.B. zur Arbeit) klimafreundlich mit dem Fahrrad zu bewältigen. Die PIXEL Group inklusive ihrer Töchter nimmt seit einigen Jahren an diesem Projekt teil. Vom 27. September 2020 bis zum 17. Oktober 2020 haben die Teilnehmer Zeit, möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zu sammeln. Am Ende der Aktion werden dann die Ergebnisse der verschiedenen Teams veröffentlicht.

Mehr Informationen zu dem Projekt Stadtradeln finden Sie unter: www.stadtradeln.de

Wir wünschen allen Teilnehmern ein erfolgreiches und spaßiges "Radeln" und freuen uns auf die erzielten Ergebnisse!


WENIGER ANZEIGEN

02.10.2020

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events / Inside

Java Open im September: Toilettenampel, Tailwind CSS & Gridsome
Im September fand die Java Open wieder virtuell statt. Zunächst erzählten zwei Kollegen von der Toilettenampel im Gräfelfinger Büro. Die beiden waren… Weiterlesen
Im September fand die Java Open wieder virtuell statt. Zunächst erzählten zwei Kollegen von der Toilettenampel im Gräfelfinger Büro. Die beiden waren auf der Suche nach einer kontaktlosen Alternative zu dem Frei/Besetzt-Schild, das sicherstellen soll, dass sich nur eine Person in den Toilettenräumen aufhält.

Die aktuellste Version ist direkt im Türschild eingebaut und besteht aus einem ESP8266, einem Infrarotsensor und LEDs. Über den Sensor kann eine Wischgeste erkannt werden, woraufhin die LEDs auf rot bzw. grün umgeschaltet werden. Softwareseitig wird ESPHome in Verbindung mit Home Assistant verwendet. Dies ermöglicht, den aktuellen Status mit einer Lampe am Arbeitsplatz anzuzeigen.

Im zweiten Teil ging es um das CSS-Framework Tailwind CSS und Gridsome, einem Tool zum Erstellen von statischen Webseiten. Dabei ergaben sich interessante Diskussionen, z. B. warum statische Webseitengenerierung auf Grundlage von Markdown und mit git für Prozess-und Projektdokumentation oder Blogs Sinn macht. Auch wurde erwähnt, dass Tailwind sowie Stripe Beispiele für sehr gute Dokumentationen sind.

-------------------------------

Über die Java Open
Unsere Java Open ist eine monatlich stattfindende, interne Veranstaltung bei PIXEL, bei der sich unsere Kolleginnen und Kollegen über verschiedenste Themen rund um die Java Software-Entwicklung austauschen. Gängige Themen der Veranstaltung sind u.a. Software-Entwicklungsprozesse, agile Methoden, mobile und Web-Entwicklung sowie Software Tests.

Darüber hinaus liefern die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen der Java Open Erfahrungsberichte aus Projekten und beschäftigen sich mit Coding Katas und Pair Programming.


WENIGER ANZEIGEN

28.09.2020

/ Java / PIXEL / News / Events

Hacktoberfest 2020 - Dahoam
Das Hacktoberfest-Munich 2020 findet am 15.10.2020 um 19.00 Uhr online statt. Weiterlesen
Das Hacktoberfest-Munich 2020 findet am 15.10.2020 um 19.00 Uhr online statt.

Diesmal haben wir ein spezielles Hacktoberfest in einer speziellen Zeit.

Wir wollten uns eigentlich gerne wieder in Gräfelfing treffen,  aber unter den gegebenen Umständen ist dies leider nicht möglich.
Aber keine Sorge…dieses Jahr gibt es ein Online Event und wir freuen uns, alle dort zu treffen.
Wie im ersten Jahr (2018) werden wir einen ersten Pull Request Kurs anbieten.
Außerdem gibt es von uns das Basiswissen, wie man Open Source Projekte auf GitHub bearbeitet.
Nach der Präsentation bleibt auch Zeit für Diskussionen und gemeinsames Arbeiten.

Teilnahme & Anmeldung:
Der Link zur Onlinekonferenz (wir benutzen Jitsi/8x8) wird nach der Anmeldung für das Event sichtbar. Mit dem Chrome oder Chromium Browser funktioniert es am besten.
Anmeldung über diesen Link: https://www.meetup.com/de-DE/HacktoberfestMunich/events/

Bekannte und Freunde sind natürlich auch herzlich willkommen. Einfach den Hacktoberfest-Munich Link schicken! 

Wir freuen uns wirklich sehr, möglichst viele wenigstens virtuell wieder zu sehen!


WENIGER ANZEIGEN

15.09.2020

/ Professional User Interface / IoT / PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Events

Des gibt´s doch gar net!...Oder doch? - eine tolle Stadtführung!
Endlich mal wieder Stadtfeeling! Für einige Kollegen von Mixed Mode, PIXEL und NETexpress war´s schon wirklich lange her. Weiterlesen
Endlich mal wieder Stadtfeeling! Für einige Kollegen von Mixed Mode, PIXEL und NETexpress war´s schon wirklich lange her.

Mit unserem Guide Tanja von Stattreisen sind wir beim Startpunkt Spielzeugmuseum um 19.00 Uhr losgezogen.  Ausgerüstet mit einer Karte (rote Seite: falsch, grüne Seite: richtig) und mit einer Schnur, in die man bei richtiger Beantwortung der Frage einen Knoten machen durfte, ging´s los. Ist der Turm vom alten Rathaus eigentlich original oder wurde er 1972 kurz von den Olympischen Sommerspielen neu errichtet? War die Nordsee der erste feste Stand auf dem Viktualienmarkt? Und, und, und...  Die vielen Infos mussten wir letztendlich bei einem Bierchen sacken lassen.
Unser Fazit: Schee war´s!  


WENIGER ANZEIGEN

19.08.2020

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Ingenics übernimmt PIXEL Group
Ingenics setzt auf Wachstum und bietet Kunden Full-Service-Leistungen im Bereich der Digitalen Transformation Weiterlesen
Ingenics setzt auf Wachstum und bietet Kunden Full-Service-Leistungen im Bereich der Digitalen Transformation

Die Ingenics Group hat zum 22. Juli 2020 die PIXEL Group mit Hauptsitz in Gräfelfing übernommen. „Die Übernahme ist Teil unseres strategischen Wachstumskurses. Als Transformationspartner der Industrie denken wir konsequent einen Schritt weiter und haben unser Portfolio um die Bereiche Software Development und Embedded & Software Engineering ergänzt“, so Oliver Herkommer, Vorsitzender des Vorstands der Ingenics Group. Die disruptiven Veränderungen des Marktes stellen derzeit für Beratungs- wie für Technologieunternehmen enorme Herausforderungen dar. „Mit der Übernahme durch die Ingenics Group ergeben sich für die PIXEL Group neue Chancen und Zukunftsoptionen“, erläutert Simon Ashdown, Geschäftsführer der PIXEL Group. Das Softwareunternehmen wird weiterhin eigenständig am Markt agieren.

Kunden profitieren von Synergieeffekten
Die Kombination des Ingenics Know-how in den Bereichen der Strategie-, Prozess- und Organisationsberatung sowie den Beratungs- und Lösungskompetenzen der PIXEL Group in der Softwareentwicklung und Umsetzung von IT-Infrastrukturen stellt einen profunden Mehrwert für die Kunden auf dem Weg der Digitalen Transformation dar. „Ziel ist es, unseren Kunden digitale und zukunftsweisende End-to-End-Lösungen aus einer Hand anbieten zu können“, so die klare Ansage von Herkommer.

PIXEL Group wird gestärkt
Die Standorte der PIXEL Group in Gräfelfing und Regensburg bleiben erhalten. „Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergeben sich attraktive und zukunftssichere Perspektiven“, versichert Herkommer, „denn Ingenics und PIXEL Group sind beides familien- bzw. inhabergeführte Unternehmen, die sich durch eine sehr ähnliche mitarbeiter- und werteorientierte Kultur auszeichnen.“ Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Unternehmen bedeutet die Übernahme eine Fortführung des eingeschlagenen Kurses zur Unternehmensentwicklung.


PIXEL Group
Die PIXEL Group ist ein Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung, welches sich aufgrund seiner breiten Technologiekompetenzen als anerkannter Lösungspartner für die Digitale Transformation positioniert hat. Die drei Tochterunternehmen „PIXEL“, „Mixed Mode“ und „NETexpress“ unterstützen Unternehmen verschiedenster Branchen mit professionellen Dienstleistungen im Bereich Software Development, Embedded & Software Engineering und IT-Betreuung & Beratung. Die PIXEL Group, die 1988 gegründet worden ist, beschäftigt rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten in Gräfelfing und Regensburg.

Ingenics AG
Die Ingenics AG ist ein international agierendes Beratungsunternehmen, das sich seit über 40 Jahren branchenübergreifend als Strategie- und Projektpartner für mittelständische und Großunternehmen erfolgreich positioniert hat. Das Ingenics Leistungsportfolio in Form von Strategieberatung, Prozess- und Organisationsberatung sowie Planung und Umsetzung ist auf die gesamte Wertschöpfungskette ausgerichtet. Das Unternehmen versteht sich als Experte und Impulsgeber im Bereich der digitalen Transformation und entwickelt immer wieder neue, innovative Industrie-4.0-fähige Lösungen mit Zukunftspotenzial. Die Ingenics Group mit Hauptsitz in Ulm beschäftigt weltweit über 525 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 15 Standorten.

Bild: Simon Ashdown, Geschäftsführer PIXEL Group GmbH und Prof. Oliver Herkommer, Vorsitzender des Vorstands, CEO Ingenics AG (v.l.), (Bildrechte: Lorenz Bee - DerBee)


WENIGER ANZEIGEN

27.07.2020

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News

Java Open im Juni: Aha-Momente und DMN
Wir starteten unsere Java Open im Juni wieder mit einer „Check In“-Frage: „Hattet ihr im letzten Monat einen Aha-Moment, bei dem ihr etwas Praktisches… Weiterlesen
Wir starteten unsere Java Open im Juni wieder mit einer „Check In“-Frage: „Hattet ihr im letzten Monat einen Aha-Moment, bei dem ihr etwas Praktisches gelernt habt?“

Die Antworten waren u.a.:

  • Das say-Kommando auf dem Mac, mit dem man sich Texte vorlesen lassen kann
  • Erfahrungen bei einem Clean Code-Seminar  
  • Einblicke in die Entfernungsmessung der Corona-Warn-App

Im Anschluss hielt ein Kollege einen Vortrag zur Entscheidungsfindung mit „Decision Model and Notation“ (DMN). Dies ist ein offizieller Standard für Entscheidungsmodelle/-tabellen. Im Kontext der camunda-BPM-Engine wurde ein Beispiel gezeigt.

-------------------------------

Über die Java Open
Unsere Java Open ist eine monatlich stattfindende, interne Veranstaltung bei PIXEL, bei der sich unsere Kolleginnen und Kollegen über verschiedenste Themen rund um die Java Software-Entwicklung austauschen. Gängige Themen der Veranstaltung sind u.a. Software-Entwicklungsprozesse, agile Methoden, mobile und Web-Entwicklung sowie Software Tests.

Darüber hinaus liefern die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen der Java Open Erfahrungsberichte aus Projekten und beschäftigen sich mit Coding Katas und Pair Programming.


WENIGER ANZEIGEN

24.06.2020

/ Java / PIXEL / News / Events

Zweites Home Assistant Munich Meetup - Online Event am 08. Juli 2020
NACH DEM ERSTEN ERFOLGREICHEN ONLINE MEETUP FINDET AUCH UNSER ZWEITES HOME ASSISTANT MUNICH MEETUP EVENT (ENTSPRECHEND DER AKTUELLEN SIUTATION MIT… Weiterlesen
NACH DEM ERSTEN ERFOLGREICHEN ONLINE MEETUP FINDET AUCH UNSER ZWEITES HOME ASSISTANT MUNICH MEETUP EVENT (ENTSPRECHEND DER AKTUELLEN SIUTATION MIT COVID-19) WIEDER VIRTUELL STATT! Wir haben eine neue Meetupgruppe gegründet: Home Assistant Munich Meetup. Das Meetup ist aus der Smarthome Werkstatt intranet.pixel-group.de/wiki/index.php/Smarthome_Werkstatt entstanden und beschäftigt sich mit den Themen Home Assistant und Heimautomatisierung im Allgemeinen. Das zweite Treffen läuft unter dem Thema Room Assistant & clevere Automatisierungen und ist wieder ONLINE am 08.07.2020.

Zunächst hält ein Teilnehmer einen Vortrag zum Thema Anwesenheitserkennung auf Raum-Level. Dabei geht er auf sein Open-Source Projekt room-assistant ein und wie dieses mit Home Assistant zusammenspielt.

Im zweiten Teil der Veranstaltung wollen wir clevere Automatisierungen vorstellen. Dabei seid Ihr gefragt! Schickt uns vorab die Automatisierungen, die Ihr bereits verwendet oder in Planung habt. Oder habt Ihr Online was beeindruckendes gesehen! Dann schickt uns den Link.

Im Anschluss bleibt dann wieder genug Zeit, um sich über alle Themen rundum Home Assistant & Heimautomatisierung auszutauschen.

Agenda:

19:00-19:10    Begrüßung                 
19:10-19:40    Room Assistant Anwesenheitserkennung (Teilnehmervortrag)
19:40-20:10    Clevere Automatisierungen
ab 20:15         Austausch & Gespräche

Wann:
Mittwoch, 08. Juli 2020, ab 19:00 Uhr

Teilnahme & Anmeldung:

Der Link zur Onlinekonferenz (wir benutzen Jitsi/8x8) wird nach der Anmeldung für das Event sichtbar. Mit dem Chrome oder Chromium Browser funktioniert es am besten.

Anmeldung über diesen Link: https://www.meetup.com/de-DE/Home-Assistant-Munich/events/271050682/


WENIGER ANZEIGEN

12.06.2020

/ IoT / PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Trotz der aktuellen Situation stellen wir weiterhin ein! – Bewerben Sie sich bei uns!
Um gestärkt aus der aktuell weltweit herausfordernden Situation hervorzugehen, sind wir weiterhin auf der Suche nach neuen Kollegen (m/w/d), die unser… Weiterlesen
Um gestärkt aus der aktuell weltweit herausfordernden Situation hervorzugehen, sind wir weiterhin auf der Suche nach neuen Kollegen (m/w/d), die unser Entwickler-Team verstärken.

Insbesondere suchen wir einen JAVA SPRING / JEE SOFTWAREENTWICKLER / ARCHITEKT (m/w/d). Weitere Details zur Stelle...finden Sie auf der Karriereseite von PIXEL!


WENIGER ANZEIGEN

04.06.2020

/ Java / PIXEL / News

Java Open im Mai: Kaffee und Onlinevorträge
Wir begannen unsere virtuelle Java Open im Mai mit einer "Check In"-Frage an alle Teilnehmer: "Welches Buch / Blogeintrag / Artikel / Podcast / ...… Weiterlesen
Wir begannen unsere virtuelle Java Open im Mai mit einer "Check In"-Frage an alle Teilnehmer: "Welches Buch / Blogeintrag / Artikel / Podcast / ... kannst du gerade empfehlen?" Danach ging es los mit den Vorträgen.

Zwei Kollegen berichteten, wie sie StreamYard und Jitsi™ beim Home Assistant Munich Meetup verwendet haben und schilderten ihre Erfahrungen, die sie dabei bzgl. Onlineveranstaltungen sammeln konnten.

Im Anschluss demonstrierte ein Kollege seine Kaffeemaschine, mit der er über seine Android-App sprechen kann. Er regelt damit die Temperatur für das Wasser. Dabei ging er unter anderem auf die Verwendung von Bluetooth unter Android ein und zeigte, wie er RXJava verwendet.

Im Anschluss ließen wir die Veranstaltung mit Fragen zu den Vorträgen und anderen Themen ausklingen.

-------------------------------

Über die Java Open
Unsere Java Open ist eine monatlich stattfindende, interne Veranstaltung bei PIXEL, bei der sich unsere Kolleginnen und Kollegen über verschiedenste Themen rund um die Java Software-Entwicklung austauschen. Gängige Themen der Veranstaltung sind u.a. Software-Entwicklungsprozesse, agile Methoden, mobile und Web-Entwicklung sowie Software Tests.

Darüber hinaus liefern die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen der Java Open Erfahrungsberichte aus Projekten und beschäftigen sich mit Coding Katas und Pair Programming.


WENIGER ANZEIGEN

03.06.2020

/ Java / PIXEL / News / Events

Home Assistant Munich Meetup - So war's!
Unser erstes Event des neugegründeten Home Assistant Munich Meetups fand letzte Woche online statt. Insgesamt haben 36 Leute beim YouTube Livestream… Weiterlesen
Unser erstes Event des neugegründeten Home Assistant Munich Meetups fand letzte Woche online statt. Insgesamt haben 36 Leute beim YouTube Livestream eingeschaltet & auch in der anschließenden Videokonferenzrunde haben noch ca. 20 Leute fleißig mitdiskutiert.

Im Livestream wurden kurz die Firmen PIXEL & Mixed Mode GmbH und das Meetup vorgestellt bevor mit einer Kurzvorstellung von Home Assistant gestartet wurde. Im Anschluss wurde von den Organisatoren gezeigt, wie sie Home Assistant in ihren Wohnungen einsetzen und welche Geräte, Addons & Integrationen sie verwenden.

Im Anschluss an die Vorträge fand ein interessanter Austausch in der Videokonferenzrunde statt. So wurde besprochen was die Leute an Home Assistant interessiert, auf Spracherkennung und Virtuelle Assistenten eingegangen, benutzte Home Assistant Addons & Integrationen wurden erwähnt und insgesamt viele Fragen und Themen rund um Home Assistant und Heimautomatisierung gestellt.

Für das nächste Event gab es die Idee clevere Automatisierungen im Detail vorzustellen. Eine Best-Of Sammlung von Automatisierungen könnte dann eventuell aus der Gruppe zusammen gestellt werden.

Wir sind gespannt auf das nächste Home Assistant Meetup und auf eigene Automatisierungen, die beim nächsten Mal gerne vorgestellt werden können. Auch freuen wir uns über einen Link für interessante Automatisierungsbeispiele! Schreibt uns gerne in der Meetupgruppe Home Assistant Munich! Anregungen und Kommentare sind jederzeit willkommen.


WENIGER ANZEIGEN

13.05.2020

/ IoT / PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Aktiver Feierabend geht in die digitale Runde
Unter dem Thema: „New Work: Die Arbeitswelt der Zukunft. Digitalisierung. Flexibilisierung. Wandel. Wie werden Sie künftig arbeiten?“ geht es für den… Weiterlesen
Unter dem Thema: „New Work: Die Arbeitswelt der Zukunft. Digitalisierung. Flexibilisierung. Wandel. Wie werden Sie künftig arbeiten?“ geht es für den Aktiven Feierabend der Gemeinschaft mehrWERTen in die digitale Runde. Erstmalig wird die Veranstaltung am 06. Mai 2020 als Online-Event stattfinden.

Bei dem dreiteiligen Event soll über die Zukunft der Arbeitswelt gesprochen werden und Konzepte zur zukunftsorientierten Gestaltung des Arbeitsplatzes vorgestellt werden, wobei vor allem Herausforderungen für Unternehmen und Arbeitnehmer beleuchtet werden.

Die offizielle Beschreibung der Veranstaltung lautet wie folgt:
 „Auch beim Arbeiten im Homeoffice darf es einen Feierabend geben, und auch dort darf er aktiv sein.
So möchten wir Sie gerne persönlich zu unserem nächsten Aktiven Feierabend am 6. Mai 2020 um 17 Uhr einladen.
Der Aktive Feierabend, eine sehr erfolgreiche und regelmäßige Präsenzveranstaltung in Augsburg, erlebt nun ihre Prämiere als Online-Event hier in Ihrem Rechner. Viele Dinge sind auf einmal anders als wir sie gewohnt waren, aber sehr oft erkennen wir, das anders nicht immer schlechter sein muss.
So freuen wir uns diesmal auf Gäste aus dem ganzen Land. Seien Sie doch einfach mit dabei und lernen auch Sie uns kennen.
Wir, das MehrWERTen-Team aus Augsburg, hat auch diesmal wieder ein superspannendes Thema gefunden, welches viele mittelständische Unternehmen beschäftigt. Gerade in dieser Zeit. New-Work!
Melden Sie sich gleich an und seien Sie mit dabei. Wir freuen uns auf Sie.“

Informationen rund um das Event sowie die Anmeldung finden Sie unter https://mehrwerten.de/new-work/

Die Firmen NETexpress und die Firma PIXEL Group freuen sich als Mitveranstalter auf zahlreiche Teilnehmer und einen gelungenen „aktiven“ Feierabend!


WENIGER ANZEIGEN

30.04.2020

/ PIXEL / NETexpress / News / Events

Brandneue Smart Home-App von PIXEL: Philips Hue Ressourcen-Steuerung über Raum- und Beleuchtungsplan
Die App ist ab sofort kostenfrei im Google Play Store verfügbar und bietet exklusive Features: Weiterlesen
Die App ist ab sofort kostenfrei im Google Play Store verfügbar und bietet exklusive Features:
  • Neue Bedienkonzepte zur Steuerung von Smart Home-Lampen
  • Lampensteuerung über interaktiven Raumplan
  • Lampensteuerung über Gesten
  • Lampensteuerung über Lightingplan (Bild mit freipositionierbaren Lampen)
  • Verwaltung & Steuerung von Smart Home-Ressourcen (Lampen, Gruppen, Bilder, ...)


Jetzt kostenlos downloaden:

PIXEL Smart Home Lighting Plan
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.pixel.smarthome.lightingplans&hl=de

PIXEL Smart Home Floor Plan
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.pixel.smarthome.floorplans&hl=de

PIXEL Smart Home Dashboard
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.pixel.smarthome.dashboard&hl=de

Wir freuen uns auf Ihr Feedback an info@pixel.de.


WENIGER ANZEIGEN

09.04.2020

/ Mobile / PIXEL / News / Tech

Java Open im März: Unsere Tipps für ein erfolgreiches Homeoffice
Die Java Open im März war eine Premiere. Zum ersten Mal wurde die Veranstaltung nicht wie gewohnt in den Büroräumen der PIXEL GmbH abgehalten, sondern… Weiterlesen
Die Java Open im März war eine Premiere. Zum ersten Mal wurde die Veranstaltung nicht wie gewohnt in den Büroräumen der PIXEL GmbH abgehalten, sondern fanden aufgrund der aktuellen Situation virtuell statt. 15 Teilnehmer kamen an einem Abend in der Gesprächsrunde zusammen, via Videokonferenz tauschte man sich aus. Entsprechend der Situation sollte das Thema auch diesmal weniger um technische Fragen/Probleme gehen sondern vielmehr um das Thema Homeoffice / mobile Arbeit, was aktuell viele Menschen betrifft.

Die Teilnehmer wurden zunächst gefragt, wie sie mit Homeoffice / mobiler Arbeit in ihren Projekten zurechtkommen, wie sie sich dabei fühlen und welche Tipps und Tricks die einzelnen Personen haben, um sich die aktuelle Arbeitssituation zu erleichtern.

Allgemein wurde das Thema Homeoffice / mobile Arbeit bei vielen Kollegen positiv aufgefasst, da man teilweise eine bessere Kommunikation via Videokonferenzen erreichen kann. Durch die Option des Screensharings haben die Mitarbeiter in den gemeinsamen Projekten eine gute Möglichkeit sich über Verbesserungen und Probleme der Anwendungen auszutauschen. Ebenfalls wird der „kurze“ Arbeitsweg von vielen gut aufgefasst, die Zeitersparnis ist vor allem für Pendler, welche unter Umständen einen Arbeitsweg von über einer Stunde haben, eine merkliche Verbesserung. So können viele ihren Arbeitstag früher als gewohnt starten und haben nach hinten hinaus mehr Zeit für körperliche und geistige Entspannung, was zu einem produktiveren Arbeitserlebnis führt.

Aber auch negative Punkte wurden aufgegriffen, so merkten einige Kollegen an, dass ihnen die körperliche Bewegung fehlt, besonders, wenn man davor mit dem Fahrrad zur Arbeit kam. Ebenso sind aufgrund der kurzfristig entschiedenen Lage die Arbeitsplätze zu Hause nicht immer optimal eingerichtet, so fehlt einigen z.B. der ergonomische Bürostuhl, der teilweise durch einen Küchenstuhl ersetzt werden musste. Auch der persönliche Aspekt in Bezug auf „Kaffeetratsch“ oder sonstige persönliche Austauschmöglichkeiten geben einem das Gefühl alleine zu sein bei der Arbeit. Zu guter Letzt sind es auch die Kleinigkeiten, welche fehlen, wie z.B. der Kuchen in der Küche (laut Kollegen hält ein Kuchen nun zwar länger, jedoch ist nicht so häufig Kuchen da), wenn ein Kollege Geburtstag hat oder aber auch das von der Firma zur Verfügung gestellte Obst.

Durch den Austausch hatten die Kollegen auch die Möglichkeit sich gegenseitig Tipps und Tricks zu geben, wie man das Homeoffice Erlebnis für sich selber noch optimieren kann, diese werden nachfolgend in Stichpunkten aufgezählt:
 

Persönlicher Austausch

  • Tratschchatraum unabhängig vom Projekt z.B. in der Konstellation vom Bürozimmer
  • Virtueller Raum der immer offen ist und wo jeder in der Früh kurz Hallo sagt oder zwischendrin kurz mal über seine Probleme mit SQL-Server berichten kann
  • "Guten Morgen" Nachricht im Chat in der Früh
  • "Mittagessen"-Chat nach dem Essen wo man sich kurz trifft

 
Bewegung

  • Zeit vom Pendeln fürs Joggen benutzen
  • Einmal um den Block gehen um "zur Arbeit zugehen" oder "heim zugehen"
  • Online Yoga
  • Sich morgens trotz Homeoffice wie gewohnt fertig machen, als würde man ins Büro gehen

 
Sonstiges

  • Online Schafkopfen zum Feierabend

Was am Ende jedoch jedem aufgefallen ist: Das Problem mit der virtuellen Pizzarunde der Java Open muss noch optimiert werden ;)
Wir freuen uns auf die nächste virtuelle Java Open und sind gespannt, um welche Themen sich diese dann handeln wird.

-------------------------------

Über die Java Open
Unsere Java Open ist eine monatlich stattfindende, interne Veranstaltung bei PIXEL, bei der sich unsere Kolleginnen und Kollegen über verschiedenste Themen rund um die Java Software-Entwicklung austauschen. Gängige Themen der Veranstaltung sind u.a. Software-Entwicklungsprozesse, agile Methoden, mobile und Web-Entwicklung sowie Software Tests.

Darüber hinaus liefern die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen der Java Open Erfahrungsberichte aus Projekten und beschäftigen sich mit Coding Katas und Pair Programming.


WENIGER ANZEIGEN

08.04.2020

/ Java / PIXEL / News / Events

Verstärken Sie unser erfolgreiches Vertriebsteam als Account Manager (m/w/d)!
Als langjährig erfolgreiches Unternehmen im Bereich Software Development zeichnen uns ein breites Technologieverständnis und vielfältige… Weiterlesen
Als langjährig erfolgreiches Unternehmen im Bereich Software Development zeichnen uns ein breites Technologieverständnis und vielfältige branchenübergreifende Projekterfahrungen mit namhaften Kunden aus. Unseren Erfolg verdanken wir dem Know-how, dem Engagement und der hohen Lösungskompetenz unserer Mitarbeiter. Wenn Sie diesen Erfolg maßgeblich mitgestalten möchten, sind Sie die richtige Verstärkung für unser Team.

IHRE AUFGABEN

  • Vertrieb von Software-Entwicklungsdienstleistungen
  • Strategische Akquise von Neukunden und aktiver Ausbau bestehender Kundenbeziehungen
  • Verantwortung des gesamten Vertriebsprozesses - vom ersten Kundenkontakt bis zum Vertragsabschluss
  • Ansprechpartner für die internen Fachbereiche und Kunden
  • Proaktives Networking
     

IHRE QUALIFIKATION

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer technischen oder kaufmännischen Fachrichtung
  • Vertriebserfahrungen im Bereich Software-/IT-Dienstleistungen
  • Technische Affinität zur Software-Entwicklung
  • Verhandlungsgeschick und Abschlusssicherheit
  • Leistungs-, Erfolgswille und unternehmerisches Denken
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
     

DAS ZEICHNET UNS AUS

  • Als inhabergeführtes Unternehmen sind uns ein familiäres Betriebsklima und eine offene und wertschätzende Kommunikation sehr wichtig
  • Unseren Mitarbeitern bieten wir ein leistungsorientiertes Gehalt mit umfangreichen Sozialleistungen und Firmenwagen
  • Uns ist der Zusammenhalt im Team wichtig, deshalb gehen wir gemeinsam auch ins Kino, zum Sport oder zur After-Work-Party
  • Bei uns arbeiten motivierte Mitarbeiter, die Spaß haben, an den neuesten Entwicklungen namhafter Kunden mitzuarbeiten

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!

Hier finden Sie die komplette Stellenanzeige.


WENIGER ANZEIGEN

02.04.2020

/ PIXEL / News

Erstes Home Assistant Munich Meetup wird verschoben
Wir verschieben unser erstes Home Assistant Munich Meetup und geben rechtzeitig einen neuen Termin bekannt! Alle Infos auch unter:… Weiterlesen
Wir verschieben unser erstes Home Assistant Munich Meetup und geben rechtzeitig einen neuen Termin bekannt! Alle Infos auch unter: www.meetup.com/de-DE/Home-Assistant-Munich/events/268651979/

Vielen Dank an alle, die sich bereits angemeldet haben!


WENIGER ANZEIGEN

31.03.2020

/ IoT / PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Formel 1 in der Schule geht in die nächste Runde: PIXEL, Mixed Mode und NETexpress sponsern "Racing Eagle"
Mit großer Spannung erwartet das Junior-Team, darunter auch der Sohn eines unserer Mitarbeiters, den Wettbewerb. Wir unterstützen ihre Teilnahme mit… Weiterlesen
Mit großer Spannung erwartet das Junior-Team, darunter auch der Sohn eines unserer Mitarbeiters, den Wettbewerb. Wir unterstützen ihre Teilnahme mit einer kleinen Finanzspritze.

Voller Begeisterung haben die vier Schüler vom Graf-Rasso-Gymnasium in Fürstenfeldbruck wie letztes Jahr viele Visionen: Sie wollen ein innovatives, schönes und natürlich schnelles Auto entwerfen und eine stimmige Corporate Identity entwickeln, um schließlich das ganz große Ziel zu erreichen: Das Treppchen bei der Deutschen Meisterschaft.

Wir drücken euch die Daumen! Weitere Infos sind auf deren selbst erstellter Website nachzulesen: https://racing-eagle.jimdofree.com/


WENIGER ANZEIGEN

23.03.2020

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News

Meetup "Hacky Easter" wird verschoben
Wir verschieben unser Hacky Easter und geben rechtzeitig einen neuen Termin bekannt! Alle Infos auch unter: bit.ly/3b2i8T0 Weiterlesen
Wir verschieben unser Hacky Easter und geben rechtzeitig einen neuen Termin bekannt! Alle Infos auch unter: bit.ly/3b2i8T0

Vielen Dank an alle, die sich bereits angemeldet haben!


WENIGER ANZEIGEN

17.03.2020

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Unsere Spende an das Fritz Felsenstein-Haus
Die Loud Shirt Day Aktion war wieder mal SPITZE! Weiterlesen
Die Loud Shirt Day Aktion war wieder mal SPITZE!

Wir bedanken uns für die TOLLE Beteiligung.

Das Kickerturnier hat wieder RIESENSPAß gemacht!!!

So kam eine Spendensumme in Höhe von 1000€ für das Fritz Felsenstein-Haus zusammen!


WENIGER ANZEIGEN

05.03.2020

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Von Kollegen für Kollegen: Veranstaltungsreihe „Java Open“ im Februar mit Coding Dojo
Die Java Open im Februar stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Programmierens. Im Rahmen eines Coding Dojos lösten PIXEL-Mitarbeiter im Team die… Weiterlesen
Die Java Open im Februar stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Programmierens. Im Rahmen eines Coding Dojos lösten PIXEL-Mitarbeiter im Team die Programmierübung „Russische Bauernmultiplikation“ (https://ccd-school.de/coding-dojo/function-katas/russische-bauernmultiplikation/).

Dabei war eine Person zuständig für's Tippen, der Nächste traf die Programmierentscheidungen und wurde vom restlichen Team beratend unterstützt. Diese Rollen wechselten sich alle 5 Minuten ab, so kam jeder mal an die Reihe. Dabei lernten alle die unterschiedlichen Herangehensweisen der Kollegen kennen, tauschten Tastenkürzel aus, lernten neue Sprachfeatures kennen und haben gleichzeitig erfahren, dass es gar nicht so einfach ist, Code zu diktieren. Ein riesiger Spaß für alle Teilnehmer!

-------------------------------

Über die Java Open
Unsere Java Open ist eine monatlich stattfindende, interne Veranstaltung bei PIXEL, bei der sich unsere Kolleginnen und Kollegen über verschiedenste Themen rund um die Java Software-Entwicklung austauschen. Gängige Themen der Veranstaltung sind u.a. Software-Entwicklungsprozesse, agile Methoden, mobile und Web-Entwicklung sowie Software Tests.

Darüber hinaus liefern die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen der Java Open Erfahrungsberichte aus Projekten und beschäftigen sich mit Coding Katas und Pair Programming.


WENIGER ANZEIGEN

27.02.2020

/ Java / PIXEL / News / Events

Hacky Easter am 27. März 2020
Auch in diesem Jahr gibt es bei uns wieder ein Hacky Easter und auch in diesem Jahr ist das Thema wieder die Pixelflut. Bei Pixelflut handelt es sich… Weiterlesen
Auch in diesem Jahr gibt es bei uns wieder ein Hacky Easter und auch in diesem Jahr ist das Thema wieder die Pixelflut. Bei Pixelflut handelt es sich um ein programmiersprachenunabhängiges Netzwerkprotokoll, das Pixel für Pixel ein Bild auf einem entfernten Monitor darstellt. Da der Bildschirmbereich für jeden zugänglich ist, entsteht bei vielen Teilnehmern oft eine Konkurrenzsituation. In den Momentaufnahmen vom letztjährigen 36C3 sind diese gut zu sehen.

Wir stellen bei diesem Event verschiedene Aufgaben, die alle Teilnehmer langsam an das Protokoll heranführen und auf eine letzte Herausforderung vorbereiten.
Einige der Aufgaben aus dem letzten Jahr waren ein animierter Farbverlauf, ein animiertes Meme und die Lösung eines Labyrinths zum Schluss.

Agenda:
19:00 Empfang und Platzsuche
19.30 Eine kurze Einführung in Pixelflut und die Aufgaben
20:00 Start der Programmierphase (offenes Ende)
20:00 - 20:30 Schnitzel und Bier

Wann und wo:
Freitag, 27. März 2020, ab 19:00 Uhr
bei PIXEL und Mixed Mode im Lochhamer Schlag 17, 82166 Gräfelfing

Anmeldung:
https://www.meetup.com/de-DE/HacktoberfestMunich/events/268055725/


Wir laden Sie, gerne auch mit Freunden, herzlich zu uns ein!
 


WENIGER ANZEIGEN

11.02.2020

/ Java / PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Von Kollegen für Kollegen: Veranstaltungsreihe „Java Open“ startet ins Jahr 2020
Die Januar Java Open begann mit einem Rückblick in Zahlen auf das vergangene Jahr. 2019 haben im Durschnitt 7 Teilnehmer an 11 Veranstaltungen mit 20… Weiterlesen
Die Januar Java Open begann mit einem Rückblick in Zahlen auf das vergangene Jahr. 2019 haben im Durschnitt 7 Teilnehmer an 11 Veranstaltungen mit 20 Vorträgen teilgenommen. Es gab 13 technische Vorträge, 1 Coding Dojo, 1 Vorstellung einer Abschlussarbeit, 2 Konferenzberichte, 2 Projektvorstellungen und es sind 3 Blogeinträge wie dieser entstanden.

Im Anschluss ging es um die Planung und Zukunft der Java Open im Jahr 2020. Dabei wurden Themen für zukünftige Vorträge gesammelt, beschlossen dass es mehr interaktive Programmiervorträge geben soll und dass neben dem grundlegenden Format der Veranstaltung auch die sommerliche Biergartendiskussionsrunde beibehalten wird.

Im Anschluss an die Jahresplanung hat uns einer der Teilnehmer Open Liberty (https://openliberty.io/) vorgestellt und ist dabei insbesondere auf das zugehörige Maven-Plugin und die Möglichkeit des Hot-Deployment in der Entwicklung hingewiesen.

Beim abschließenden Pizzaessen haben zwei Teilnehmer von ihrem Besuch beim Chaos Computer Congress 36C3 in Leipzig erzählt. Die Vorträge davon kann man unter https://media.ccc.de/c/36c3 finden.

-------------------------------

Über die Java Open
Unsere Java Open ist eine monatlich stattfindende, interne Veranstaltung bei PIXEL, bei der sich unsere Kolleginnen und Kollegen über verschiedenste Themen rund um die Java Software-Entwicklung austauschen. Gängige Themen der Veranstaltung sind u.a. Software-Entwicklungsprozesse, agile Methoden, mobile und Web-Entwicklung sowie Software Tests.

Darüber hinaus liefern die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen der Java Open Erfahrungsberichte aus Projekten und beschäftigen sich mit Coding Katas und Pair Programming.


WENIGER ANZEIGEN

28.01.2020

/ Java / PIXEL / News / Events

Geben macht glücklich!
Im Rahmen einer Tombola konnten wir Dank der großzügigen Beteiligung unserer KollegInnen 2.500.- Euro an drei tolle Organisationen spenden:… Weiterlesen
Im Rahmen einer Tombola konnten wir Dank der großzügigen Beteiligung unserer KollegInnen 2.500.- Euro an drei tolle Organisationen spenden: Kinderhospiz St. Nikolaus, Verein Assistenz- und Servicehund in Bayern e.V. und Förderverein Martinsrieder Christkindlmarkt.

Das Kinderhospiz St. Nikolaus ist uns im Laufe der Jahre besonders ans Herz gewachsen – Kollegen engagieren sich auch privat für die Einrichtung. Außerdem haben wir rund 3.300 Weihnachtskarten bestellt, deren Reinerlös zusätzlich dem Hospiz nützt. Die Vorsitzende des Vereins Assistenz- und Servicehunde in Bayern hat früher bei der PIXEL Group gearbeitet und besitzt mit ihrem Mann einen Assistenzhund, der u.a. schwankenden Blutzucker anzeigen kann. Diese Hunde sind treue Alltagsbegleiter vieler Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Erstmals kam ein Teil der Spende dem Förderverein Martinsrieder Christkindlmarkt und damit Bedürftigen im Würmtal zu Gute.


WENIGER ANZEIGEN

16.01.2020

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News

Ein erfolgreiches Expert Session Jahr 2019 geht zuende...
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Referenten und Partnern für das sehr erfolgreiche Expert Session Jahr 2019! Gemeinsam mit den Firmen der… Weiterlesen
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Referenten und Partnern für das sehr erfolgreiche Expert Session Jahr 2019! Gemeinsam mit den Firmen der PIXEL Group können wir auf eine Vielzahl durchgeführter Expert Sessions zurückblicken. Nächstes Jahr erwartet Sie erneut ein spannender Terminkalender. Die detaillierten Themen und Termine erfahren Sie Anfang 2020 auf unseren Homepages unter Expert Sessions. Wir freuen uns auf Sie!

WENIGER ANZEIGEN

20.12.2019

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

Von Kollegen für Kollegen: Veranstaltungsreihe „Java Open“ u.a. mit den Themen „Anki“, „wad“ und „FIDO2“
Im Herbst nahmen wieder zahlreiche Kollegen an unserer Java User Group teil. In der Oktober-Java Open erzählte uns James, wie er Anki verwendet, um… Weiterlesen
Im Herbst nahmen wieder zahlreiche Kollegen an unserer Java User Group teil. In der Oktober-Java Open erzählte uns James, wie er Anki verwendet, um sich Kommandozeilen-Befehle, Programmiersprachen-Syntax und generell technische Details zu merken und zu wiederholen. Im Anschluss zeigte Oliver, wie das Tool wad hilft, Deployments auf einem Applicationserver aktuell zu halten.

In der November-Ausgabe ging es im ersten Vortrag um den Traum vom passwortlosen Anmelden mit Hilfe von FIDO2 und WebAuthn. Im zweiten Teil berichtete ein Kollege von der Kotlin Everywhere Konferenz, die er im Juli in München besucht hatte.

-------------------------------

Über die Java Open
Unsere Java Open ist eine monatlich stattfindende, interne Veranstaltung bei PIXEL, bei der sich unsere Kolleginnen und Kollegen über verschiedenste Themen rund um die Java Software-Entwicklung austauschen. Gängige Themen der Veranstaltung sind u.a. Software-Entwicklungsprozesse, agile Methoden, mobile und Web-Entwicklung sowie Software Tests.

Darüber hinaus liefern die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen der Java Open Erfahrungsberichte aus Projekten und beschäftigen sich mit Coding Katas und Pair Programming.


WENIGER ANZEIGEN

28.11.2019

/ Java / PIXEL / News / Events

Webanwendung runnr bei den PIXEL-Projekttagen
Zum 5. Mal fanden vor kurzem die PIXEL-Projekttage statt. Ein Projekt im Rahmen dieser Tage ist die Webanwendung runnr.de, die es ermöglicht, in eine… Weiterlesen
Zum 5. Mal fanden vor kurzem die PIXEL-Projekttage statt. Ein Projekt im Rahmen dieser Tage ist die Webanwendung runnr.de, die es ermöglicht, in eine Karte eingezeichnete oder mit einem Gerät (Smartphone o.Ä.) aufgezeichnete Routen zu speichern. Gespeicherte Routen können dann angezeigt oder mit Hilfe von GPX-Dateien auf externe Geräte übertragen werden.

runnr.de wurde von einem PIXEL-Mitarbeiter entwickelt und existiert seit mehreren Jahren. Im Zuge der Projekttage kam die Idee auf, runnr basierend auf Jakarta EE testgetrieben neu zu entwickeln. So kann an einem lebenden Projekt testgetriebene Entwicklung geübt und Erfahrungen damit gesammelt werden.

Zunächst wurde eine Docker-Testinfrastruktur und eine kleine DSL (Domain Specific Language) für die Testprogrammierung erstellt und anschließend testgetrieben eine REST-Schnittstelle für die später hinzukommenden Frontends erstellt.
 
Aktuell sind die PIXEL-Mitarbeiter dabei, ein HTML5/CSS3-Frontend zu erstellen, um Routen in einer Karte einzuzeichnen bzw. vorhandene Routen anzuzeigen. Für die Kartendarstellung wird dabei die Leaflet-JavaScript-API verwendet. Als weiteres Frontend ist eine Smartphone-App gedacht, vielleicht auch in Kombination mit dem Mountainbike Touren-Album von PIXEL.

-------------------------------

Über die PIXEL Projekttage
Einmal im Monat treffen sich die Kolleginnen und Kollegen von PIXEL am Freitag zum PIXEL Day, um in technisch und thematisch unterschiedlichsten Projekten Neues auszuprobieren und wertvolle praktische Erfahrungen für die tägliche Entwicklungsarbeit zu sammeln. Dabei steht neben der fachlichen Weiterbildung und der Vorbereitung auf neue Projektanforderungen auch das Miteinander im Vordergrund.  

Einzelne Projekte und Themen vom PIXEL Day wollen wir auf unserem Blog in unregelmäßiger Folge vorstellen.


WENIGER ANZEIGEN

20.11.2019

/ PIXEL / News / Tech / Events / Inside

2. Platz beim Stadtradeln - Gratulation an die PIXEL Group Biker
Auch dieses Jahr haben die Firmen der PIXEL Group wieder als Team bei der Aktion von Bündnis Klima mitgemacht. Für mehr Klimaschutz, mehr Radförderung… Weiterlesen
Auch dieses Jahr haben die Firmen der PIXEL Group wieder als Team bei der Aktion von Bündnis Klima mitgemacht. Für mehr Klimaschutz, mehr Radförderung und vor allem für mehr Lebensqualität.

Nachdem wir dieses Jahr mit 30 aktiven Radlern von PIXEL Group, Mixed Mode, PIXEL und NETexpress teilgenommen haben, haben wir eine beachtliche Strecke zustande gebracht und mit letztlich 7.894 zurückgelegten Kilometern den 2. Platz bei den Gräfelfinger Stadtradlern belegt!
Wir freuen uns auf nächstes Jahr und wollen dann natürlich das tolle Ergebnis von diesem Jahr noch toppen!

Mehr Informationen zu Bündnis Klima finden Sie HIER!

Die Firmen der PIXEL Group haben am Stadtradeln teilgenommen.


WENIGER ANZEIGEN

04.11.2019

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / Events / Inside

Die Firmen der PIXEL Group haben am Stadtradeln teilgenommen.

App-News aus München!
Vielleicht kennen Sie PIXEL bereits als kompetenten Partner für innovative Software-Lösungen und projektbezogene Unterstützung. Neben der klassischen… Weiterlesen
Vielleicht kennen Sie PIXEL bereits als kompetenten Partner für innovative Software-Lösungen und projektbezogene Unterstützung. Neben der klassischen Applikationsentwicklung in Java und .NET bieten wir auch App-Entwicklung an.

Unser Team hat in den letzten Monaten u. a. folgende Apps entwickelt:

  • Smart Home-App
  • Mountainbike Touren-Album
  • Quassel-App
  • Schach-Taktiktrainer

 
Details zu den Apps, welche Anforderungen und Ideen dahinter stecken sowie die eingesetzten Technologien finden Sie hier: www.pixel.de/themen/leistungen/app-entwicklung

Haben Sie vielleicht bereits eine Idee zu einer App für Ihr Unternehmen? Oder stehen Sie vor der Entscheidung, welche Technologien am besten für Ihre App geeignet wären?

Gerne unterstützen wir Sie bei der Entwicklung Ihrer App und beraten Sie über den gesamten Entstehungsprozess der App hinweg – rufen Sie uns an unter 089/8 98 68-350 oder schreiben Sie eine E-Mail.


WENIGER ANZEIGEN

31.10.2019

/ Machine Learning / Weblösungen / Mobile / Java / PIXEL / News / Tech

HOKO 2019
Zum 1. mal auf die HOKO 2019. Mixed Mode und PIXEL nehmen am 06.11. an der Hochschulkontaktmesse der Hochschule München teil. Wir freuen uns auf… Weiterlesen
Zum 1. mal auf die HOKO 2019. Mixed Mode und PIXEL nehmen am 06.11. an der Hochschulkontaktmesse der Hochschule München teil. Wir freuen uns auf zahlreiche Standbesuche durch die Studenten/Absolventen! Für detaillierte Infos: hoko-online.de

WENIGER ANZEIGEN

30.10.2019

/ PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Rückblick zum Hacktoberfest
So war unser zweites „Hacktoberfest“! Am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 ging es bei unserem Meetup von Mixed Mode und PIXEL in Gräfelfing um eine… Weiterlesen
So war unser zweites „Hacktoberfest“! Am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 ging es bei unserem Meetup von Mixed Mode und PIXEL in Gräfelfing um eine besondere Lampe, die "Google Lantern". Das Zusammenkommen stand unter dem Thema „Hacktoberfest“, welches jährlich von DEV und DigitalOcean ausgerichtet wird.

Die Idee hinter unserem Treffen war es, der "Google Lantern" zu neuen Anwendungen zu verhelfen. Es wurde von Google als Demo der IoT Plattform Android Things vorgestellt. Dank selbstentwickeltem Finger-Movement-Tracking sollten sich die Teilnehmer  kleine Spiele überlegen.

Die ersten Ideen tauchten bereits relativ schnell nach der kurzen Einführung beim Abendessen mit Schnitzel und kühlem Hopfensaft in den Tischgesprächen der Teilnehmer auf.
So hatte sich beispielsweise eine Gruppe den Spieleklassiker „Frogger“ oder das Jahrmarktspiel "Heißer Draht" als Vorbild genommen.
Weitere tolle Ideen aus der produktiven Ecke sind zum Beispiel vom Projektor dargestellte Linien zum geraden Schreiben oder die Benutzung als Whiteboard.
Auch das durch die beiden Organisatoren entwickelte Finger-Tracking wurde von einer der teilnehmenden Gruppen unter die Lupe genommen und verändert.

Der Abend mit vielen Teilnehmern war aus unserer Sicht ein voller Erfolg und ein würdiger Nachfolger des letzten Jahres.
Alle Teilnehmer waren voll motiviert bei der Sache und als um 0 Uhr die Lichter ausgingen, verabschiedeten wir die letzten Besucher.
Die erhackten Anwendungen und auch die Präsentation kann man bei der Hacktoberfest Gruppe unter https://github.com/HacktoberfestMunich/progini finden und begutachten.

Nach dem vollen Erfolg des diesjährigen Meetups freuen wir uns umso mehr auf die Fortsetzung „Hacky Easter“ im Frühjahr 2020 und sind sehr gespannt, was den Teilnehmern dort für Aufgaben gestellt werden! Weitere Informationen zu „Hacky Easter“ werden im Laufe der Zeit auf unserem Blog veröffentlicht.
Solltet Sie sich auch im OpenSource Bereich noch engagieren wollen, werden Sie auch unter https://hacktoberfest.digitalocean.com/ während des Oktobers mit einem T-Shirt belohnt.

Besuchen Sie auch gerne unsere Hacktoberfest Gruppe auf der offiziellen Meetup Homepage unter https://www.meetup.com/de-DE/HacktoberfestMunich/

Wir freuen uns auf Sie!


WENIGER ANZEIGEN

24.10.2019

/ PIXEL / Mixed Mode / News / Events

Einladung zu unseren Expert Sessions: Datenbanktechnologien, UX-Design, Sichere Webanwendungen, Deep Learning uvm.
Starten Sie mit unseren beliebten Expert Sessions in einen spannenden Herbst. Sie sind herzlich eingeladen, an unseren Fachvorträgen teilzunehmen! Weiterlesen
Starten Sie mit unseren beliebten Expert Sessions in einen spannenden Herbst. Sie sind herzlich eingeladen, an unseren Fachvorträgen teilzunehmen!

Expert Sessions von PIXEL

  • Datenbanktechnologien (SQL, NoSQL, NewSQL und Hybrid)
    (06. November 2019, kostenfreie Expert Session von 16:30 - 18:00 Uhr bei PIXEL in Gräfelfing)

    Diese Expert Session evaluiert die verfügbaren Datenbanktechnologien aufgrund der Dateneigenschaften, welche in realen Szenarien wahrscheinlich angetroffen werden. Des Weiteren werden die Datenbanktechnologien anhand von Konzepten wie ACID, dem CAP Theorem und häufig anzutreffender Use Cases bewertet. Das Ziel dieser Bewertung ist es, dem Entscheider Kriterien an die Hand zu geben, mit denen er eine Datenbanktechnologie aufgrund der im Projekt vorhandenen Anforderungen auswählen kann.
     
  • NEU! User Experience Design - Mit Methoden aus dem Design Thinking und UX erfolgreiche digitale Produkte und Services entwickeln
    (13. November 2019, kostenfreie Expert Session von 16:30 - 18:00 Uhr bei PIXEL in Gräfelfing)

    In einem gemeinsamen Workshop mit maximal 20 Personen bekommen die Teilnehmer zuerst einen Überblick über den UX-Entwicklungsprozess. Martin Glückler wird Ihnen Methoden aus dem Design Thinking sowie des allgemeinen UX-Designs vorstellen. Anschließend entwickeln die Teilnehmer anhand der vorgestellten Methoden, aktiv und in Teamarbeit, die UX für eine vom Coach vorgegebene App. Die Ergebnisse der einzelnen Prozessschritte präsentieren sich die Teilnehmer gegenseitig, um das Gelernte zu festigen.
     
  • Hack it: Sichere Webanwendungen (Wiederholung des Workshops vom Juli)
    (27. November 2019, 95.- Euro pro Person von 13:00 - 17:30 Uhr bei PIXEL in Gräfelfing)

    Sicherheit fängt im Quellcode an und will Angriffe auf Anwendungen und Daten verhindern. Die Sicherheit von verschiedensten Anwendungen ist ein immer wichtigerer Bestandteil der Software-Entwicklung geworden. Auch einige Zwischenfälle haben die Öffentlichkeit in den letzten Jahren dazu sensibilisiert. Welche sind die häufigsten Einfallstellen und Angriffspunkte? Wie wird ein Angriff durchgeführt und wie kann ein solcher vermieden werden? In einem halbtägigen Workshop werden wir auf die Top 10 Sicherheitslücken der letzten Jahre eingehen und diese selbst an einer vermeindlich "sicheren" Webanwendung ausnutzen.
     
  • Deep Learning kompakt - Einstieg und Einsatzmöglichkeiten
    (04. Dezember 2019, kostenfreie Expert Session von 16:30 - 18:00 Uhr bei PIXEL in Gräfelfing)

    Mit Beispielen wie Autonomen Fahren, selbst lernenden Robotern oder automatischer Hautkrebserkennung sind Deep Learning-Technologien in aller Munde. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff? Wie ist Deep Learning in der Welt von Machine Learning einzuordnen? Was sind die neuen Ideen dahinter? Macht es Sinn, diese Technologien in meinem Projekt einzusetzen? Und wenn ja, wie gehe ich dabei vor? Diese Expert Session gibt einen Einstieg in das Themengebiet des Deep Learnings.

 
Melden Sie sich schnell und bequem über unser Formular an oder senden Sie uns eine formlose E-Mail an seminar@pixel.de.
 
 
Expert Sessions der PIXEL Group

  • NEU! Brauchen agile Teams noch Führungskräfte?
    (05. Dezember 2019, kostenfreie Expert Session von 16:30 - 18:00 Uhr bei der PIXEL Group in Gräfelfing)

    Der Weg von der klassischen zur agilen Organisation bringt nicht nur Strukturänderungen mit sich, auch Rollen und Verantwortungen werden beeinflusst. Neue Rollen werden eingeführt, vorhandene abgeschafft und statt klaren Anweisungen werden selbstorganisierende Teams gebildet. Braucht es dann überhaupt noch Führungskräfte im klassischen Sinne? Holger Neumann zeigt mit diesem Vortrag, warum Führungskräfte trotz der veränderten Strukturen essentiell sind und wie sich durch die Transformation zwangsläufig auch die Rolle des Managements verändert.

 
Melden Sie sich schnell und bequem über unser Formular an oder senden Sie uns eine formlose E-Mail an seminar@pixel-group.de.
 
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr PIXEL-Team


WENIGER ANZEIGEN

17.10.2019

/ PIXEL / News / Events

„Quassel-App“ für Kinder, Eltern, Schüler und Lehrer
Monatlich treffen sich die Kolleginnen und Kollegen zum PIXEL Day, um Neues auszuprobieren. Eine Gruppe wollte sich diesmal mit Themen rund um die… Weiterlesen
Monatlich treffen sich die Kolleginnen und Kollegen zum PIXEL Day, um Neues auszuprobieren. Eine Gruppe wollte sich diesmal mit Themen rund um die mobile Appentwicklung beschäftigen: Wie erstellen wir Apps bei PIXEL? Wie können wir Erfahrungen austauschen? Was für neue Technologien und Frameworks gibt es? Die Kollegen dachten sich, das gehe am besten anhand einer konkreten Aufgabe, die sie über mehrere PIXEL Days hinweg verfolgen. Ihre Idee: Die „Quassel-App“ für Kinder, Eltern, Schüler und Lehrer.

Die Idee
Mit der App lassen sich analoge Medien mit digitalen Zusatzinhalten (Ton) erweitern. Ein Gegenstand, eine Buchseite oder ein Arbeitsblatt wird mit einem QR-Code versehen und von Eltern oder Lehrern mit selbst gesprochenen Audioinhalten verknüpft.

Scannt ein Kind den QR-Code mit der „Quassel-App“ ein, wird beispielsweise etwas vorgelesen oder ein Geräusch abgespielt. Die App bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, z.B. können Eltern Bilderbuchseiten für ihre Kinder vorlesen, Lehrer Zuordnungsspiele zur Wortschatzförderung gestalten oder ältere Kinder selbst ihre Bücher vertonen.

Das Vorgehen
Nach der initialen Ideenfindung beschäftigten sich unsere Kolleginnen und Kollegen zunächst mit den Funktionen und den Nutzern der App. Welche Funktionen wollen sie umsetzen? Welche Nutzer benutzen unsere App? Die Ergebnisse hielten sie in Form von Personas fest. Eine Persona ist ein fiktiver Nutzer, der beispielhaft für eine Nutzergruppe der Anwendung steht. Im Anschluss daran erstellten sie gemeinsam den UI-Flow durch die Applikation und probierten die ersten Ideen mit Wireframes und Prototypen aus. Die Prototypen wurden auch genutzt, um frühes Feedback von Eltern und Kindern einzusammeln.

Aktuell sind die PIXEL-Mitarbeiter dabei, die erste Alphaversion für iOS zu erstellen, die sie dann gerne im größeren Rahmen innerhalb der Firma testen möchten. Haben Sie Interesse an der Alphaversion? Eine E-Mail an vertrieb@pixel.de genügt und wir informieren Sie über das Release.

Neben der iOS-Entwicklung haben sich unsere Kolleginnen und Kollegen auch mit verschiedensten anderen Themen beschäftigt. So wurde mittlerweile eine Androidversion begonnen, die Möglichkeiten von Fluttr evaluiert, Namens- und Appiconfindung diskutiert, Mockups gezeichnet und vieles mehr. Ganz generell wird sich regelmäßig über die verschiedensten Themen der Appentwicklung ausgetauscht.

-------------------------------

Über die PIXEL Projekttage
Einmal im Monat treffen sich die Kolleginnen und Kollegen von PIXEL am Freitag zum PIXEL Day, um in technisch und thematisch unterschiedlichsten Projekten Neues auszuprobieren und wertvolle praktische Erfahrungen für die tägliche Entwicklungsarbeit zu sammeln. Dabei steht neben der fachlichen Weiterbildung und der Vorbereitung auf neue Projektanforderungen auch das Miteinander im Vordergrund.  

Einzelne Projekte und Themen vom PIXEL Day wollen wir auf unserem Blog in unregelmäßiger Folge vorstellen.


WENIGER ANZEIGEN

09.10.2019

/ PIXEL / News / Tech / Events / Inside

Von Kollegen für Kollegen: Veranstaltungsreihe „Java Open“ mit den Themen „German Testing Days“ und „PACT“
Im Juli fand unsere Java User Group, die Java Open, traditionell im Biergarten statt, genauer gesagt im Hirschgarten. Dabei tauschten sich die… Weiterlesen
Im Juli fand unsere Java User Group, die Java Open, traditionell im Biergarten statt, genauer gesagt im Hirschgarten. Dabei tauschten sich die Kolleginnen und Kollegen in lockerer Atmosphäre bei Käsespätzle & Bier zur Veranstaltung an sich und vielen weiteren Themen aus. Nach der Sommerpause im August startete die Java Open im September mit zwei interessanten Vorträgen:

Im ersten Teil berichtete ein Kollege von seinem Besuch auf den German Testing Days.

Im zweiten Vortrag ging es um Consumer Driven Contracts mit PACT. PACT ist ein Framework, das es ermöglicht, Schnittstellenimplementierungen automatisiert gegen die Beschreibung (den Contract) einer Schnittstelle zu testen. Nach einer kurzen Einführung wurde das Framework anhand einer Beispielanwendung vorgeführt. In der anschließenden Diskussion wurde auch noch auf die Alternative Spring Cloud Contracts eingegangen.

-------------------------------

Über die Java Open
Unsere Java Open ist eine monatlich stattfindende, interne Veranstaltung bei PIXEL, bei der sich unsere Kolleginnen und Kollegen über verschiedenste Themen rund um die Java Software-Entwicklung austauschen. Gängige Themen der Veranstaltung sind u.a. Software-Entwicklungsprozesse, agile Methoden, mobile und Web-Entwicklung sowie Software Tests.

Darüber hinaus liefern die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen der Java Open Erfahrungsberichte aus Projekten und beschäftigen sich mit Coding Katas und Pair Programming.


WENIGER ANZEIGEN

26.09.2019

/ Java / PIXEL / News / Events

Evaluierung von Augmented Reality Frameworks für die Implementierung eines Zauberwürfel-Assistenten für Smart Glasses: Masterarbeit bei PIXEL
Das Ziel dieser Masterarbeit war die Entwicklung einer prototypischen AR-Anwendung für die Epson Moverio BT-300 (AR-Brille) zu… Weiterlesen
Das Ziel dieser Masterarbeit war die Entwicklung einer prototypischen AR-Anwendung für die Epson Moverio BT-300 (AR-Brille) zu implementieren.

Die Anwendung sollte dem Anwender dabei helfen einen Zauberwürfel zu lösen. Diese soll den Zustand des Würfels ermitteln, einen Lösungsweg berechnen und die Lösungsschritte auf den Würfel augmentieren.

Für die Entwicklung der App bot sich die Verwendung eines AR-Frameworks an. Folglich wurde eine Sammlung von geeigneten Framework-Kandidaten erstellt. Aus zeitlichen Gründen konnten nur zwei der Kandidaten genauer untersucht werden. Die Wahl fiel auf das "Wikitude SDK" und das "Moverio AR SDK".

Es wurde eine Liste von Kriterien erstellt, die dazu verwendet wurde um eine objektive Aussage darüber treffen zu können, welches der beiden Frameworks besser für die Entwicklung der AR-Anwendung geeignet ist.
Anhand dieser Kriterien wurde eine Evaluierung der beiden Frameworks ausgeführt. Daraus ging hervor, dass das "Wikitude SDK" besser für die Aufgabe geeignet war.

Des Weiteren musste ein Plugin für die Positions- und Zustandserkennung entwickelt werden, da diese Funktionen nicht vom Framework übernommen wurden.

Die komplette Masterarbeit ist hier zu lesen!

Weitere Informationen über uns und unsere Abschlussarbeiten sind auf unserer Website unter: www.pixel.de/karriere zu finden!


WENIGER ANZEIGEN

18.09.2019

/ PIXEL / News / Tech

Spracherkennung und Machine Learning: Masterarbeit bei PIXEL
Moderne Deep Learning Architekturen haben das Feld der Spracherkennung revolutioniert. Mit der Entwicklung vieler neuer Methoden ist es häufig unklar,… Weiterlesen
Moderne Deep Learning Architekturen haben das Feld der Spracherkennung revolutioniert. Mit der Entwicklung vieler neuer Methoden ist es häufig unklar, welcher Ansatz ideal ist für welches Szenario. Das Ziel dieser Masterarbeit war es, den besten Weg zu finden, eine Aussprache Lern-App auf einem Mobilgerät zu entwickeln, welche mithilfe von maschinellem Lernen genau die Aussprache der Nutzer bewerten kann.

In dieser Arbeit wurden die Vor- und Nachteile diverser moderner Architekturen verglichen in Anbetracht von Anforderungen wie der Genauigkeit, Robustheit und der Bedarf an Trainingsdaten und Rechenleistung. Zwei vielversprechende Architekturen wurden implementiert und miteinander verglichen. Bei den Architekturen handelt es sich um das Ende-zu-Ende Recurrent Neural Net Listen, Attend and Spell und das Open Source Projekt Mozilla DeepSpeech.

Um sequentielle Informationen wie etwa Texte, Musik- und Sprachaufnahmen in maschinellem Lernen zu verarbeiten, eignen sich besonders RNN - Recurrent Neural Networks. Für diese neuronalen Netze wird die Eingabe in kleine Schnipsel aufgeteilt, welche dann nacheinander für das Training verwendet werden. Dabei wird die Ausgabe des Netzwerks für jeden Unterabschnitt mit in die Eingabe für den nächsten Abschnitt übergeben. Somit bleiben dem Neuronalem Netz Informationen aus dem Anfang einer Sequenz bis in spätere Abschnitte im Gedächtnis.

Für die Spracherkennung wurden früher oft Programme entwickelt, die aus vielen kleineren Bausteinen bestanden, die alle eine bestimmte Aufgabe übernommen haben. Zum Beispiel gab es einen Baustein, der die Tonfrequenzen der Stimme einer Person in eine Mischung mehrerer einfachen Frequenzen aufgeteilt hat oder einen Baustein, der die Wahrscheinlichkeit berechnet hat, welche Phoneme in welcher Reihenfolge auftauchen können.

Seit Deep Learning dazu geführt hat, dass Spracherkennungsmodelle immer genauer werden können, tendiert die Architektur eher dazu dem Neuronalen Netz alle Schritte von A bis Z zu überlassen. Das vereinfacht die Architektur und reduziert die Menge an Expertenwissen, die benötigt wird. Der Nachteil dabei ist, dass dafür viel größere Mengen an Trainingsdaten benötigt werden. Für eine robuste Spracherkennung werden bis zu 10.000 Stunden saubere und sauber gelabelte Trainingsdaten benötigt. Dieser Bedarf an Trainingsdaten geht einher mit dem Bedarf an mehr Rechenleistung.

Um Machine Learning trotz dieser hohen Anforderungen und Kosten durchführen zu können, kann eine Methode namens Tranfer Learning eingesetzt werden. Wenn man bereits ein Spracherkennungsmodell zur Verfügung hat, welches mit vielen Daten und Rechenaufwand erstellt worden ist, kann man dieses als Grundlage verwenden, um mit eigenen Daten obendrauf zu trainieren. Dafür nimmt man ein bereits trainiertes Model, friert die anfänglichen Ebenen ein und trainiert die Gewichte gegen Ende mit den eigenen Daten um.

Für die Masterarbeit haben wir das englische Spracherkennungsmodel von Mozilla DeepSpeech genommen und dann mit französischen Daten trainiert. Das Ergebnis war ein französisches Model, welches sehr viel schneller und mit weniger Daten trainiert worden ist, als wenn man von Grund auf neu trainiert hätte. Der Nachteil war, dass für sehr seltene französische Wörter die Spracherkennung immer noch manchmal versucht hat, englische Wörter rauszuhören.

Wenn wir bedenken, welche Möglichkeiten noch vor uns liegen, wenn Computer anfangen wie Menschen sprechen und hören zu können, erklärt sich von selbst, warum in diesem Bereich so viel geforscht und entwickelt wird. Dem Staubsauger Befehle zu erteilen wie R2D2 oder Siri auch in einer lauten Umgebung nutzen zu können, sind beides Aufgaben in denen eine robuste Spracherkennung viel leisten könnte.

Nun stellt sich uns die Herausforderung wie man die Spracherkennung und Bewertung der Aussprache am besten nutzen kann, um Sprachschüler beim Lernen zu unterstützen. Falls du studierst und Interesse daran hast, eine Abschlussarbeit basierend auf dieser Spracherkennung zu schreiben, würden wir uns freuen wenn du dich bei uns meldest.

Weitere Informationen über uns und unsere Abschlussarbeiten findest du auf unserer Website unter: www.pixel.de/karriere


WENIGER ANZEIGEN

05.09.2019

/ PIXEL / News / Tech

Hacktoberfest 2019 - Munich - Project Lantern am 10.10.2019
Das Hacktoberfest-Munich 2019 findet am 10.10.2019 statt. Thema des Events ist dieses Jahr das „Lantern Project“. Weiterlesen
Das Hacktoberfest-Munich 2019 findet am 10.10.2019 statt. Thema des Events ist dieses Jahr das „Lantern Project“.

Zielgruppe:

Ein gemischtes Publikum aus verschiedenen Bereichen mit diversem Vorwissen. Als Voraussetzung an die verwendete Sprache sind nur 2 Punkte zu stellen: Es muss die Position des Mauszeigers erfasst werden können und eine Oberfläche angezeigt werden (Webseite darstellen ist ausreichend).

Worum geht´s beim Lantern-Project?!

Das Google Lantern Project (https://nordprojects.co/lantern/) wurde von Google als Demo der IoT Plattform Android Things vorgestellt. Allerdings wird dieses seit Mai dieses Jahres nicht mehr unterstützt.

Wir hauchen der "Laterne" mittels selbstentwickeltem Finger-Movement-Tracking neues ein und bieten allen Teilnehmern die Möglichkeit kleine Spiele oder Oberflächen darauf aufsetzend zu implementieren. Als Beispiel kann man sich TicTacToe auf einem Tisch vorstellen. Als besonderes Schmankerl winkt bei Teilnahme auch ein T-Shirt von GitHub.

Agenda:
19:00 Ankunft der Gäste
19.30 Begrüßung und Erklärung des Regelwerks durch unsere Mitarbeiter Markus Pöschl & Michael Ziegler   
20:00 Start mit dem "Lantern Project" in den jeweiligen Gruppen (Programmieren bis Open End)
21:00 Schnitzel & Getränke

Wo: Mixed Mode GmbH & PIXEL GmbH, Lochhamer Schlag 17, 82166 Gräfelfing

Anmeldung:https://www.meetup.com/de-DE/HacktoberfestMunich/events/263414233/

Bekannte und Freunde sind auch herzlich willkommen. Schicken Sie Ihnen einfach den Hacktoberfest-Munich Link! (https://www.meetup.com/de-DE/HacktoberfestMunich/events/263414233/)


WENIGER ANZEIGEN

19.08.2019

/ Professional User Interface / IoT / PIXEL / Mixed Mode / Events

Bestzeit! Die PIXEL Group auf dem B2Run München

Am 16.7.2019 fand im Olympiapark der jährliche B2Run-Firmenlauf statt. Unsere elf Läufer von PIXEL, Mixed Mode und NETexpress absolvierten die 6.1…

Weiterlesen

Am 16.7.2019 fand im Olympiapark der jährliche B2Run-Firmenlauf statt. Unsere elf Läufer von PIXEL, Mixed Mode und NETexpress absolvierten die 6.1 Kilometer bei kaiserlichem Wetter mit Bravour.

Firmeninterner Sieger wurde Philipp mit einer sagenhaften Zeit von 25:59 Minuten und verwies damit Stefan (27:32) und Feras (27:51) auf die Plätze 2 und 3 auf dem Treppchen. Alle anderen Kollegen waren ihnen dicht auf den Fersen und liefen nach und nach in das Olympiastadion ein. Begleitet wurden die Läufer vom commTEAM!, das die Kollegen mit frischem Obst und Getränken versorgte.

Wir freuen uns schon auf eine rege Teilnahme und weitere rekordverdächtige Zeiten im nächsten Jahr.


WENIGER ANZEIGEN

23.07.2019

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Events

„Hack it!“ – oder auch: „Was es mit verschiedenen Sicherheitslücken auf sich hat“
Am 04. Juli lud PIXEL zu einem halbtägigen Workshop über die Sicherheit in Webanwendungen ein. Weiterlesen
Am 04. Juli lud PIXEL zu einem halbtägigen Workshop über die Sicherheit in Webanwendungen ein.

Nach einem kurzen Theorieteil über die OWASP Organisation und die OWASP Top 10 – ein von ihnen geführtes Ranking über die gängigsten Sicherheitslücken - startete eine mehrstündige Hacking-Session mit dem  OWASP Juice Shop.

Der OWASP Juice Shop ist ein vollständig funktionierender Webshop mit absichtlich eingefügten Sicherheitslücken. Dadurch wird den Teilnehmern das spielerische Ausprobieren verschiedener Angriffe auf den Webshop ermöglicht. Mit der Zeit wurde das Niveau der Angriffe Stück für Stück gesteigert und somit die Anforderung an die „Hacker“ erhöht.

Das Aufdecken der Sicherheitslücken bereitete viel Spaß und unterstrich zugleich die Bedeutung von Schutzmaßnahmen. Wir freuen uns, dass die Teilnehmer viel Vergnügen am Ausprobieren hatten und blicken gespannt auf eine Fortsetzung von „Hack it!“ in den Geschäftsräumen der PIXEL GmbH


WENIGER ANZEIGEN

18.07.2019

/ Machine Learning / Software Test & Quality / Weblösungen / PIXEL / Events

Unser Besuch auf der IKOM 2019
Die IKOM 2019 am 26.06. fand im Maschinenbau-Gelände an der TU München statt. Dieses Event hat das Ziel, den persönlichen Kontakt zwischen… Weiterlesen
Die IKOM 2019 am 26.06. fand im Maschinenbau-Gelände an der TU München statt. Dieses Event hat das Ziel, den persönlichen Kontakt zwischen Studenten/Absolventen und Unternehmen zu fördern. Wir waren dieses Jahr wieder dabei, um die nächste Generation für die PIXEL Group zu begeistern.

Mixed Mode und PIXEL waren mit einem Informationsstand vertreten, an dem die Studierenden Informationen zu den Kompetenzbereichen der Firmen, angebotenen Abschlussarbeiten sowie aktuellen Stellenausschreibungen gewinnen konnten.

Diesmal hatten wir zwei Abschlussarbeiten unserer ehemaligen Studenten (mittlerweile schon Mitarbeiter und bald Mitarbeiter) als Eyecatcher dabei. Einmal den Selfie-Plotter, eine Bachelorarbeit sowie den Zauberwürfel-Assistenten für Smart Glasses, eine Masterarbeit. Beide Arbeiten waren ein Erfolg und hatten eine große Magnetwirkung auf Studenten.

Wir bedanken uns bei allen, die uns auf diesem Event besucht und unterstützt haben und freuen uns auf das nächste mal! 


WENIGER ANZEIGEN

09.07.2019

/ PIXEL / Mixed Mode / Events

Expert Session: "Datenbanktechnologien"
Es ist wieder soweit! Die Expert Session zum Thema Datenbanktechnologien (SQL, NoSQL, NewSQL und Hybrid) findet am Donnerstag, den 11. Juli 2019 von… Weiterlesen
Es ist wieder soweit! Die Expert Session zum Thema Datenbanktechnologien (SQL, NoSQL, NewSQL und Hybrid) findet am Donnerstag, den 11. Juli 2019 von 16:30 bis ca. 18:00 Uhr bei der PIXEL GmbH in Gräfelfing statt.

Nähere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.pixel.de/themen/expert-sessions/


Wir freuen uns auf Sie!
 


WENIGER ANZEIGEN

05.07.2019

/ Datenbanken / PIXEL / News / Events

Von Kollegen für Kollegen: Veranstaltungsreihe „Java Open“ mit den Themen „Hovercraft! & Medical Software“
Die Java Open ist eine monatlich stattfindende, interne Veranstaltung bei PIXEL. Hier tauschen sich die Kolleginnen & Kollegen zu verschiedensten… Weiterlesen
Die Java Open ist eine monatlich stattfindende, interne Veranstaltung bei PIXEL. Hier tauschen sich die Kolleginnen & Kollegen zu verschiedensten Themen rund um die Java Software-Entwicklung aus, z.B. Software-Entwicklungsprozesse, agile Methodiken, mobile Entwicklung und Web-Entwicklung, Erfahrungsberichte aus Projekten sowie Software Test oder beschäftigen sich mit Coding Katas und Pair Programming.

Bei der Java Open im Mai wurde gezeigt, wie man mit Hovercraft! per reStructuredText ganz schnell und einfach Präsentationen erstellen kann. Als Beispiel entstand eine Präsentation, die die Pizzabestellung bei der Java Open erklärt und gut die verschiedenen Features von Hovercraft! demonstriert.

Im zweiten Teil berichtete ein Software-Entwickler von seinem CPMS-Seminar (Certified Professional for Medical Software). Dabei gab er einen Überblick über die regulatorischen Besonderheiten bei der Entwicklung von medizinischer Software und berichtete von seinen Erfahrungen im Projekt.

Beim anschließenden Pizzaessen wurde, neben den üblichen Gesprächen, der neue interaktive Flachbildschirm der Firma intensiv getestet. Quintessenz: Man kann Angry Birds auch auf einem 4K Display spielen.

Wir freuen uns auf die nächste Java Open!


WENIGER ANZEIGEN

01.07.2019

/ Java / PIXEL / News / Events

PIXEL zu Besuch beim Microservices Summit
Am 17. – 19. Juni fand in Unterhaching der Microservice-, API- sowie DDD-Summit statt. Mehrere Kollegen von PIXEL waren vor Ort und informierten sich… Weiterlesen
Am 17. – 19. Juni fand in Unterhaching der Microservice-, API- sowie DDD-Summit statt. Mehrere Kollegen von PIXEL waren vor Ort und informierten sich über aktuelle Praktiken und Erfahrungen in diesen drei Bereichen.

Über verschiedene Kickstart-Veranstaltungen für Docker und Kubernetes sammelten die Kollegen neues Wissen über die Architektur von Microservices sowie über "den richtigen Schnitt" für diese. Auch beim Schwerpunkt des Domain-driven Designs fanden sich ein Workshop und ein Hands-On Vortrag über Event Storming auf der Agenda.

Zur Weiterbildung im Gebiet "Authorisierung" schafften sich die PIXEL-Mitarbeiter einen Überblick über die verschiedenen Arten, dies mit OpenID-Connect umzusetzen. Der dritte Tag bestand aus verschiedenen tagesfüllenden Workshops, welche das in den beiden Vortagen gesammelte Wissen vertieften. Im Laufe dieses praktischen Tages kristallisierten sich bei den Teilnehmern die Herausforderungen beim Umsetzen verschiedener Microservices und das Erstellen eines Anti-Corruption Layers sowie der Einsatz von Funktionaler Programmierung im Zusammenspiel mit Domain-driven Designs als absolute Favoriten heraus.


WENIGER ANZEIGEN

20.06.2019

/ PIXEL / News / Tech / Events

Domain-driven Design Schulung
Anfang Juli ist es soweit: Die Domain-driven Design Schulung findet statt und es sind noch freie Plätze zu haben! Hier erfahren Sie alle… Weiterlesen
Anfang Juli ist es soweit: Die Domain-driven Design Schulung findet statt und es sind noch freie Plätze zu haben! Hier erfahren Sie alle Informationen.

Inhalte

  • Sinn und Zweck von Domain-driven Design (DDD)
  • Domänenexploration (Methoden: Event Storming, User/Company Journey, etc.)
  • Muster zur Domänenanalyse
  • Bausteine und Patterns eines Domänenmodells
  • Ubiquitous Language
  • Verfeinerung des Modells und der Software (Refactoring)
  • Auf dem Weg zum „Deep Insight“
  • Bounded Context
  • High-level-Strukturen und -Patterns
  • Vom Modell zur Softwarearchitektur



Voraussetzungen
Grundlegende Erfahrung in der Software-Branche und im Software-Entwicklungsprozess sowie grobes
Verständnis von Softwarearchitektur

Kosten
900.- Euro pro Teilnehmer (inkl. Verpflegung und Mittagessen).

Wann & wo
Montag und Dienstag, der 01. & 02. Juli 2019 ganztags bei der PIXEL GmbH im Lochhamer Schlag 17, 82166 Gräfelfing

Anmeldung
Anmelden können Sie sich via Email an: vertrieb@pixel.de


WENIGER ANZEIGEN

14.06.2019

/ PIXEL / News / Events

Unser Besuch auf der Pyramid 2019
Am 29.05. fand in den Räumlichkeiten der Hochschule Augsburg die alljährliche Firmenkontaktmesse Pyramid statt. Dieses Event hat das Ziel, die… Weiterlesen
Am 29.05. fand in den Räumlichkeiten der Hochschule Augsburg die alljährliche Firmenkontaktmesse Pyramid statt. Dieses Event hat das Ziel, die Kommunikation zwischen Industrie, Wissenschaft und Studierenden zu fördern sowie für uns als Arbeitgeber die nächste Generation für die PIXEL Group zu begeistern.

Mixed Mode und PIXEL waren mit einem Informationsstand vertreten, an dem die Studierenden Informationen zu den Kompetenzbereichen der Firmen, angebotenen Abschlussarbeiten sowie aktuellen Stellenausschreibungen gewinnen konnten.

Diesmal hatten wir zwei Abschlussarbeiten unserer ehemaligen Studenten (mittlerweile schon Mitarbeiter und bald Mitarbeiter) als Eyecatcher dabei. Einmal den Selfie-Plotter, eine Bachelorarbeit sowie den Zauberwürfel-Assistenten für Smart Glasses, eine Masterarbeit. Beide Arbeiten waren ein Erfolg und hatten eine große Magnetwirkung auf Studenten und Professoren.

Wir bedanken uns bei allen, die uns auf diesem Event besucht und unterstützt haben und freuen uns auf das nächste mal! 


WENIGER ANZEIGEN

12.06.2019

/ PIXEL / Mixed Mode / Events

Projektvorstellung "M-Login": PIXEL bei den Stadtwerken München
PIXEL unterstützte die Stadtwerke München (SWM) bei der Entwicklung eines zentralen Zugangsdienstes (M-Login), der es ermöglicht, sich mit einem… Weiterlesen
PIXEL unterstützte die Stadtwerke München (SWM) bei der Entwicklung eines zentralen Zugangsdienstes (M-Login), der es ermöglicht, sich mit einem Account bei verschiedensten digitalen Services anzumelden. Der M-Login startet mit einigen Diensten der SWM selbst (MVG Fahrinfo, Handyparken, …), soll aber nach und nach um weitere Dienste erweitert werden.

Im Hintergrund arbeitet der M-Login mit aktuellen Technologien: Die verschiedenen Bestandteile sind als Microservices-Architektur mit Spring Boot aufgesetzt und laufen in einer Cloud Foundry.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website: https://login.muenchen.de


WENIGER ANZEIGEN

11.06.2019

/ Machine Learning / Weblösungen / PIXEL / News / Tech

Touch the Clouds: PIXEL, Mixed Mode und NETexpress unterstützen Deutschlands größtes Stabhochsprungfestival
Das „Touch the Clouds“-Festival in Gräfelfing war ein voller Erfolg: 134 Springer traten an, um ihre ganz persönlichen Bestleistungen zu bringen. Weiterlesen
Das „Touch the Clouds“-Festival in Gräfelfing war ein voller Erfolg: 134 Springer traten an, um ihre ganz persönlichen Bestleistungen zu bringen.

Von jung bis alt schafften es einige Springer, sich über 5,50 Meter zu schwingen und sogar Qualifikationsleistungen für die Europameisterschaften wurden erzielt. Stabhochspringen wurde in den letzten Jahren vor allem bei Jugendlichen immer beliebter.

Sehr gerne haben wir diese Veranstaltung unterstützt und möchten allen Beteiligten unseren größten Respekt für ihre Leistung zollen.


WENIGER ANZEIGEN

05.06.2019

/ PIXEL / NETexpress / Mixed Mode / News / Inside